Erwin Sükar, geboren in der Steiermark, maturierte am Musisch Pädagogischen Realgymnasium in Kindberg/Steiermark.
Danach studierte er Deutsch und Musikerziehung an der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz-Seckau und absolvierte die Lehramtsprüfung mit Auszeichnung für den Unterricht an Hauptschulen. Die Lehrbefähigungs- und Diplomprüfung im Instrumental-Hauptfach Horn an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz absolvierte er ebenfalls mit Auszeichnung. Repertoirestudien führten ihn nach Wien und München.
Er war langjähriges Mitglied des ORF-Bläserquintetts und anderer Wiener Kammerformationen ("die reihe", Ensemble Kontrapunkte, Österreichische Kammersymphoniker).
Mit dem Wiener Johann Strauß Orchester und dem Strauss Festival Orchester Wien unter Willi Boskovsky, Alfred Eschwe, Peter Guth u.a. war er auf Tourneen und wirkte bei CD-Produktionen mit.
1992 erhielt er den Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung und anschließend einen Lehrauftrag für Bläserkammermusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.
Erwin Sükar absolvierte ein postgraduales Studium im Fach Kulturmanagement an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie einen einjährigen Managementlehrgang unter der Schirmherrschaft des ÖGB, mit Unterstützung der AK und betreut von Zacherl & Partner Managementtraining. Diese Studien schloss er mit der Graduierung zum Magister artium (Mag.art.) sowie zum Master of Advanced Studies (MAS) ab.
Seit 2014 ist er Geschäftsführer des Ensembles Kontrapunkte Wien im Wiener Musikverein.
Im ORF Radio-Symphonieorchester Wien ist Erwin Sükar seit 1982 engagiert.