Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Too Hot To Handel

Thu., 05.12.2024, 19:30 h
add to calendar
add to iCal add to Outlook
Wiener Konzerthaus
Georg Friedrich Händel: Too Hot to Handel (1992)
The Gospel Messiah
Arrangement: Bob Christianson, Gary Anderson
Tini Kainrath
soprano
Chanda Rule
mezzo-soprano
Zwakele Tshabalala
tenor
Chorus sine nomine
Chor der Musikpädagogik am Anton Bruckner Institut
choir
Landesjugendchor Niederösterreich
choir
Chorus Juventus – Chor des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben
choir
Johannes Hiemetsberger
Chorleitung
Marin Alsop
conductor
Ö1, Fri., 13.12.2024, 19:30 h
© 

Adriane White

Marin Alsop_16-9
Marin Alsop

»Am letzten Dienstag wurde Händels großes Oratorium, der Messias, in der New Musick Hall in der Fishamble Street aufgeführt. Das Erhabene, das Große und das Zarte, angepasst an die erhabensten, bewegendsten Worte, haben sich zusammengetan, um das entzückte Herz und das Ohr zu bezaubern«, schrieb ein anonymer Kritiker im Dublin Journal im Frühjahr 1742 anlässlich der Uraufführung von Händels »Messias«.
Mehr als 250 Jahre später ist Händels »Messias« nach wie vor eines der meistaufgeführten und beliebtesten Chorwerke der Welt. Höhepunkt ist der »Halleluja-Chor«, der die Menschen stets aufs Neue begeistert. Genau diese Begeisterung bewegte Marin Alsop dazu, Händels »Messias« neu zu denken. »Too Hot To Handel« entwickelte sich von einer Idee zu einem Projekt, das schließlich von Alsops Kollegen umgesetzt wurde: Mit einer Gospel/Jazz-Version ließen Gary Anderson und Bob Christianson 1992 den »Messias« in neuem Licht erstrahlen.
Er klingt schwungvoll, neu, anders – verliert aber Händels musikalischen Gedanken nicht. »›Too Hot To Handel‹ ist eine großartige Geschichte, die das Publikum einbezieht. Die Aufführung wird zu einem aktiven Hörerlebnis, wenn man aufstehen oder in die Hände klatschen darf«, sagt Alsop, die die Aufführung in ein partizipatives Ereignis verwandeln wollte. Das Kreativteam beschloss, in ihrer Adaption Jazz, Gospel, Rock und Funk einzubeziehen, um »die klassische Klangbarriere zu durchbrechen«. Das Ergebnis ist eine schwungvolle Aufführung des traditionellen Oratoriums.

Too hot to Händel

Season
Month
Filter
Archive
Clear Form
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast