Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

de Billy, Queyras, Schmelzer-Ziringer / Staud, Cerha, Xenakis, Varèse

Fri., 13.11.2009, 19:30 h
add to calendar
add to iCal add to Outlook
Musikverein Wien
Johannes Maria Staud: Seque. Musik für Violoncello und Orchester (2006/2008) ÖEA
Friedrich Cerha: Monumentum (1988)
Iannis Xenakis: Metastaseis (1953-1954) ÖEA
Edgard Varèse: Arcana für großes Orchester (1925-1927)
Jean-Guihen Queyras
cello
Emanuel Schmelzer Ziringer
organ
Bertrand de Billy
conductor
Live in Ö1, Fri., 13.11.2009, 19:30 h

Mozart ist modern. Johannes Maria Staud beweist es. Ausgangspunkt für sein Cellokonzert ist ein Fragment von Mozart. Der Beginn eines Andantinos für Cello und Klavier packt die Aufmerksamkeit und setzt gleichzeitig Phantasie und Neugier frei, um neue Klangwelten zu erkunden. „Merkwürdig“, im wörtlichen Sinn, mag manches sein, was es zu entdecken gibt, wie der Titel des letzten Teils des Konzertes nahe legt.
Solist Jean-Guihen Queyras, der sich auf einer kürzlich erschienenen CD als Spezialist für „Cellokonzerte des 21. Jahrhunderts“ bewiesen hat, besitzt jedenfalls die Gabe, dem Komischen ebenso hintergründig Gestalt zu geben wie dem elegisch Melodischen. Nobel, feinsinnig, ausdrucksvoll klingen seine Interpretationen, er vermeidet jegliches Pathos.

zurück zum Archiv
Archive
Clear Form
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast