Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Folge 1: Anfänge

Wie anfangen? Diese Frage stellen sich nicht nur Schriftsteller/innen mit Sorgenfalten über den ersten Satz ihres Buches gebeugt – auch in der Musik ist das mit dem Anfangen so eine Sache. Wie unser Gehirn mit der Musik mitrechnet, warum es am Beginn manchmal einen ordentlichen „Rrrummms“ braucht und was das alles mit dem schon erwähnten Grundton zu tun hat, erzählt Leonard Eröd in der 1. Folge des neuen Podcasts mit dem RSO Wien.

Möchten Sie die Hörbeispiele des Podcasts noch einmal in Ruhe nachhören? Kein Problem, hier haben wir für Sie die gehörten Werke* der ersten Folge: 

 

Ludwig van Beethoven

Symphonie N° 2, D-Dur – Beginn

  Symphonie N° 3, Es-Dur – Beginn
  Symphonie N° 5, c-moll – Beginn
Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert N° 27, B-dur – Beginn
Antonín Dvořák

Symphonie N° 9, e-moll, „Aus der neuen Welt“ –  Beginn und Schluss

Johannes Brahms Klavierkonzert N° 1, d-moll – Beginn
Maurice Ravel Daphnis et Chloé, 2. Suite, „Lever du jour“ (Sonnenaufgang)

*Bei Ihrer Online-Recherche kann es hilfreich sein, Titel auch auf Englisch zu zu suchen. Minutenangaben für Stellen sind eine ungefähre Richtlinie - manche Orchester spielen Stücke etwas schneller, andere langsamer. 

 

Hier geht es ab dem 8.9. zur ersten Folge: https://radiothek.orf.at/podcasts/oe1/warum-klassik

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast