Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Folge 7: Orchestergeschichte, Teil 2 „What happened next“

Willkommen zurück zur zweiten Staffel von „Warum Klassik?“ In der ersten (bzw. siebten) Folge erlösen wir Beethoven von seinem Cliffhanger und schauen uns die neu etablierte Standardbesetzung des Orchesters genauer an. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, warum das Saxophon keinen dauerhaften Orchesterplatz ergattern konnte, warum das Schlagwerk „türkische Abteilung“ genannt wurde und wie sich das Musikleben im 19. Jhdt verändert hat.

Gast: Gernot Jöbstl

Hier die gehörten Werke der siebten Folge: 

 Ludwig v. Beethoven Symphonie Nr. 6, Beginn und diverse Ausschnitte
  Symphonie Nr. 9, aus dem Finale (ca. ab Minute 50)
W.A. Mozart

Beginn der Overtüre der "Entführung aus dem Serail"

Anton Bruckner* Symphonie Nr. 3, aus dem 1. Satz 
Georges Bizet L'Arlesienne-Suite No. 2, Prélude

Antonín Dvořák

Symphonie Nr. 9, aus dem 2. Satz
P. I. Tschaikowsky Symphonie Nr. 6, 3. Satz Ende

* Wir bedanken uns beim Musikwissenschaftlichen Verlag! 

 

Bei Ihrer Online-Recherche kann es hilfreich sein, Titel auch auf Englisch zu zu suchen. Minutenangaben für Stellen sind eine ungefähre Richtlinie - manche Orchester spielen Stücke etwas schneller, andere langsamer. 

Hier finden Sie alle bisherigen Folgen von "Warum Klassik?" https://radiothek.orf.at/podcasts/oe1/warum-klassik

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast