Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Alsop, Suh, Kozhukhin / Ives, Ligeti

Sat., 28.01.2023, 18:00 h
add to calendar
add to iCal add to Outlook
Wiener Konzerthaus, 3. Abokonzert
Charles Edward Ives: The Unanswered Question (1906)
Two Contemplations Nr. 1
György Sándor Ligeti: Konzert für Klavier und Orchester (1985-1988)
Charles Edward Ives: Symphonie Nr. 2 (1909)
György Sándor Ligeti: Mysteries of the Macabre (1974-1977/1992)
Drei Arien aus der Oper "Le Grand Macabre" für Koloratursopran oder Solo-Trompete und Orchester
Yeree Suh
soprano
Denis Kozhukhin
piano
Marin Alsop
conductor
Ö1, Fri., 03.02.2023, 19:30 h
© 

Marc Borggreve

Yeree Suh
Yeree Suh

Welche Bedeutung György Ligeti für das Musikleben Österreichs hat, zeigte sich 1988, als die erste Festivalausgabe von Wien Modern ihm eine umfangreiche Personale widmete. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal. Ligeti schrieb nur eine Oper, »Le Grand Macabre«, eine überdrehte Weltuntergangs-Groteske von abwechselnd sardonischem und dadaistischem Humor. Für letzteren zuständig ist der Polizeichef, dessen Warnungen vor der Apokalypse im Gestammel untergehen. Seine Koloraturen verschmolz Ligeti zum zehnminütigen Kabinettstück »Mysteries of the Macabre«.

Das Klavierkonzert nennt Ligeti sein »ästhetisches Credo«. 1988 wurde die komplette fünfsätzige Fassung vom RSO Wien uraufgeführt. »Wenn diese Musik richtig gespielt wird«, so der Komponist, »wird sie ›abheben‹ wie ein Flugzeug nach dem Start.«
Chefdirigentin Marin Alsop kombiniert Ligeti in diesem Konzert mit Charles Ives, vor dessen innovativer Tonsprache sich Mahler und Schönberg, Bernstein und Zappa verneigten. In seiner Zweiten Symphonie zitiert Ives die Gebrauchsmusik seiner Neighborhood in Connecticut: Militärmärsche und Kirchenchoräle verweisen die zarten Anklänge an Beethoven, Brahms und Bach auf die Reservebank.

Christoph Becher

Links

https://www.konzerthaus.at/
zurück zum Archiv
Archive
Clear Form
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast