Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Folge 18: Metamorphosen

Am Ende der Staffel wird's philosophisch: Was ist die Essenz einer Melodie? Und bleibt sie erhalten, wenn man die Melodie verändert? "Variatio delectat", sagt schon der Lateiner und der Grieche sagt: "Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen". Eine extra lange Folge mit Cellist Raffael Dolezal, mit extra viel Musik, extra vielen Variationen, einigen alten Bekannten und einem Halloween-Schreckgespenst am Schluss.

Gast: Raffael Dolzeal

Die Musik zur 18. Folge: 

L. v. Beethoven Symphonie Nr. 5, 1. Satz
W.A. Mozart Variationen zu "Ah-vous dirai je"
N. Paganini Caprice Nr. 24
S. Rachmaninow Paganini-Rhapsodie
J. Brahms Symphonie Nr. 4, Finale
A. Schönberg Variationen Op. 31
E. Elgar Enigma-Variationen
R. Strauss Metamorphosen

Bei Ihrer Online-Recherche kann es hilfreich sein, Titel auch auf Englisch zu zu suchen. Minutenangaben für Stellen sind eine ungefähre Richtlinie - manche Orchester spielen Stücke etwas schneller, andere langsamer.

Die Hausübung der Folge 18: Richard Strauss "Don Quixote"

 

Hier finden Sie alle bisherigen Folgen von "Warum Klassik?": https://sound.orf.at/podcast/oe1/warum-klassik

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast