Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Julius Bürger - vertrieben und wiederentdeckt

Fri., 18.08.2023, 19:30 h
add to calendar
add to iCal add to Outlook
ORF RadioKulturhaus
Julius Bürger: Adagio für Streichorchester (1978) (1978)
Julius Bürger: Konzert für Violoncello und Orchester (1932) ÖEA
Julius Bürger: Legende, Orchesterlied für Bariton und symphonisches Orchester (1919) ÖEA
Julius Bürger: Stille der Nacht, Orchesterlied für Bariton und symphonisches Orchester (1923) ÖEA
Julius Bürger: Eastern Symphony (1931) ÖEA
Matija Meic
baritone
Anna Litvinenko
cello
Gerold Gruber
presenter
Gottfried Rabl
conductor
Ö1, Fri., 25.08.2023, 19:30 h

Julius Bürger begann sein Studium bei Franz Schreker an der mdw im Jahr 1919 und folgte 1920 seinem Lehrer nach Berlin. Aufgrund einer Empfehlung Bruno Walters wurde Bürger Assistent von Artur Bodanzky an der Metropolitan Opera in New York. 1929 wechselte er als Otto Klemperers Assistent an die Krolloper in Berlin. 1933, als Hitler Reichskanzler wurde, musste er nach Wien zurückkehren. Er war weiterhin als Arrangeur und Dirigent tätig, unter anderem auch immer wieder für die BBC in London. Die politischen Veränderungen in Österreich voraussehend, verließen Bürger und seine Frau 1938 auf dem Weg von London nach Wien den Zug in Paris und emigrierten 1939 nach Amerika. Hier war Bürger ab 1949 wieder an der Metropolitan Opera tätig, und es entstand eine enge künstlerische Freundschaft mit Dimitri Mitropoulos. Obwohl er kaum noch komponierte, gewann er 1984 einen Kompositionspreis an der University of Indiana mit einem Werk, das er schon 39 Jahre zuvor komponiert hatte, Variationen über ein Thema von C. Ph. E. Bach. Seine Mutter wurde auf dem Transport nach Auschwitz erschossen, fünf seiner Brüder wurden im Lager ermordet.
Das Exilarte Zentrum der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien wurde 2016 gegründet und als einer der ersten Nachlässe wurde jener von Julius Bürger nach Wien zurückgeholt. Das Konzert am 18. August 2023 ist daher ausschließlich diesem Komponisten gewidmet.

Gerold Gruber (Exilarte)

zurück zum Archiv
Archive
Clear Form
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast