Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Panama, 1539

„Ihr möget das Weißmehl mit Eiern, Zucker und Schmalz kneten, zum Klang von zambapalo und Zarabanda…“ - in diesem Gedicht von Fernando Guzmán Mexía taucht der später als „Sarabande“ bekannte Tanz das erste Mal in Panama auf. Aber wer hats erfunden?

Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten: Zwar haben sich die spanischen Conquistadores auch von der Musik der amerikanischen Ureinwohner inspirieren lassen, aber in der Sarabande steckt mit ihrem gut tanzbaren Rhythmus auch noch ein anderes Geheimnis. Welches das ist und was es mit der Gottheit Nsala-banda zu tun hat, erzählt in der 3. Folge unserer vierten Staffel RSO Fagottist und Podcaster Leonard Eröd im Gespräch mit dem Alte Musik-Experten und Dirigent Ruben Dubrovsky.

Die wichtigsten Werke der 23. Folge

G. Bizet Carmen Suite: Habanera
G.F. Händel Sarabande d-moll
J. Peri Lasso, ch'i ardo
C. Monteverdi  Aus Selva morale: Laudate Dominum

Hier finden Sie alle bisherigen Folgen von "Warum Klassik?": https://sound.orf.at/podcast/oe1/warum-klassik

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast