Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

raum macht musik

 Bewegliche Zugehörigkeiten

Die Workshop-Phase im ORF Funkhaus:

© 

Kathrin Blum

raum macht musik 1

Das Projektensemble rmm*2 probt mit dem Komponisten Gerald Resch und Maias Alyamani und den RSO MusikerInnen Petra Hartl, Violoncello und Martin Machovits, Fagott

© 

Kathrin Blum

raum macht musik 2

Die Gruppe rmm*1 analysiert das entworfene Bild von Zhanina Marinova um anhand der visuellen Inspiration, eine Komposition mit Impro-elementen zu entwickeln.
Die Künstlerin hat die Druckgrafik für diesen Projekt zu den Projektthemen Grenze, Aufbruch, Veränderung, Zugehörigkeit und Neuordnung entworfen.

© 

Kathrin Blum

raum macht musik 3

Marianna Oczkowska, Violine und Gernot Jöbstl, Oboe vom RSO Wien am gemeinsamen Entwickeln mit Wolf Gross an den Crotales.

© 

Kathrin Blum

raum macht musik 4

Mona Matbou Riahi feilt an den musikalischen Ideen.

© 

Kathrin Blum

raum macht musik 5

Druckgrafik (c) Zhanina Marinova

© 

Kathrin Blum

raum macht musik 6

Mona Matbou Riahi und Annemarie Mitterbäck besprechen die nächsten Schritte.

© 

Kathrin Blum

raum macht musik 7

Die Projektpräsentation am 14.6.2017 im ORF RadioKulturhaus:

© 

Igor Ripak

Präsentation rmm

Der Intendant Christoph Becher begrüßt das Publikum

© 

Igor Ripak

Präsentation rmm 1

Die Projektensembles rmm* präsentieren verschränkt mit den Orchesterwerken von Alyamani und Resch ihre entwickelten musikalischen Miniaturen

© 

Igor Ripak

Präsentation rmm 2

Projektensemble rmm*

© 

Igor Ripak

Präsentation rmm 3

Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt Werke von Gerald Resch und Maias Alyamani

© 

Igor Ripak

Präsentation rmm 4

Konzept und künstlerische Leitung: Annemarie Mitterbäck

© 

Igor Ripak

Präsentation rmm 5

Neue Musik: Marianna Oczkowsaka demonstriert Spieltechnicken, Klänge und Geräusche - mit Marianna Oczkowska

© 

Igor Ripak

Präsentation rmm 6

Athmo

© 

Igor Ripak

Präsentation rmm 7

Mona Matbou Riahi und Marianna Oczkowska verknüpften die musikalischen Ideen der Mitwirkenden des Projektensemble rmm*1 zu musikalischen Miniaturen

© 

Igor Ripak

Präsentation rmm 8
© 

Igor Ripak

Präsentation rmm 9

Die Feier im Anschluss

© 

Igor Ripak

Fest 1
© 

Igor Ripak

Fest 2
© 

Igor Ripak

Fest 3
© 

Igor Ripak

Fest 4
© 

Igor Ripak

Fest 5
© 

Igor Ripak

Fest 6
© 

Igor Ripak

Fest 7
© 

Igor Ripak

Fest 8
© 

Igor Ripak

Fest 9
© 

Igor Ripak

Fest 10

ein kreatives Musikprojekt über Zugehörigkeit, Veränderung,
Grenzen, Aufbruch und Neuordnung

Das Projektensemble rmm* arbeitete über einen Zeitraum von einigen Wochen in je zwei Workshopgruppen mit MusikerInnen des RSO Wien sowie MusikerInnen aus dem Größeren Mittleren Osten zu den Projektthemen. Angenommene und zugeschriebene Kultur sollte hinterfragt werden und ein Ineinandergreifen von Gegebenem und Neuem wurde durch kreatives Schaffen ermöglicht. Im Rahmen einer längeren Workshopphase wurden den MusikerInnen Möglichkeiten und Räume geöffnet, sich musikalisch auszutauschen und Differenzen auszuhandeln.

Transkulturelles Musikprojekt

Klassische Kompositionen von Alyamani bis Resch sowie ausgewählte Makame dienten als Impulse für musikalische, transkulturelle Entwicklungen. Jugendliche und Erwachsene unterschiedlichster Zugehörigkeiten gestalteten mit dem Rapper Youssufu und Rainer Huss, dem Tubisten des Orchesters mehrsprachige Textelemente zu den Projektthemen, welche wiederum zu musikalischen Miniaturen weiterverarbeitet wurden. Die Klarinettistin Mona Matbou Riahi, der Geiger Maias Alyamani und Bouzouk Spieler Salah Ammo sowie die MusikerInnen des RSO Wien, Petra Hartl, Violoncello, Gernot Jöbstl, Oboe, Martin Machovits, Fagott u n d Marianna Oczkowska, Violine experimentierten und erforschten gemeinsam im „dritten Raum“ mit musikbegeisterten Menschen unterschiedlicher Zugehörigkeit das Phänomen sich stets wandelnder Gesellschaften und ihren musikalischen Ausprägungen.

Projektteam

Musikerinnen und Musiker RSO Wien
Petra Hartl, Violoncello
Rainer Huss, Tuba
Gernot Jöbstl, Oboe
Martin Machovits, Fagott
Marianna Oczkowska, Violine

Maias Alyamani, Violine, Komposition
Salah Ammo, Bouzouk
Mona Matbou Riahi, Klarinette
Gerald Resch, Komposition
Youssufu, Rapper

Projektensemble rmm*

Annemarie Mitterbäck, Konzept & Projektleitung
Eveline Mum, my RSO

ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Dirigent: Gottfried Rabl
Moderation & Videodokumentation: Nora Jacobs

Programm

Maias Alyamani:
- One way ticket to damascus
- Tahmil Hijaz

Gerald Resch:
- Ein Stück Land
- Bossa nova arabica

Projektensemble rmm*:
- neu entwickelte musikalische Miniaturen

Ort: ORF RadioKulturhaus, Großer Sendesaal
Präsentation: 14.06.2017, 18.00 Uhr (Workshopphase: Mai – Juni 2017)

Das Projekt wurde dokumentiert und im Anschluss auf Ö1 und im ORF vorgestellt.

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast