Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Klassische Verführung - Haydn und Liszt

Mon., 08.05.2017, 19:30 h
add to calendar
add to iCal add to Outlook
ORF RadioKulturhaus
Folgetermine:
Thu., 11.05.2017,
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 43 Es-Dur Hob. I/43 «Merkur» (1770-1771)
Franz Liszt: Mephistowalzer Nr. 1 (1856-1861)
aus: "2 Episoden aus Nikolaus Lenaus „Faust“
Rafał Blechacz
piano
Cornelius Meister
conductor
© 

Joseph Schimmer

Christoph Becher und Teresa Vogl

Diese Verführung ist des Teufels: Faust erreicht mit seinem listigen Mentor Mephistofeles eine Dorfschänke, in der gerade eine Bauernhochzeit gefeiert wird. Man tanzt Walzer, und die Drehungen werden immer wilder und unheimlicher. Kein Wunder, hat doch der Teufel persönlich seine Finger im Spiel. Franz Liszts „Mephisto-Walzer“ ist der erste (und beliebteste!) von insgesamt vier Walzern, die der Komponist nach Szenen von Lenaus Faust verfasste. Von Liszt schlagen Moderatorin Teresa Vogl und Orchesterintendant Christoph Becher den Bogen zu Joseph Haydn, dessen „Merkur“-Symphonie zwar keine mephistofelischen Schliche kennt, aber mehr als einmal mit den Augen zwinkert – wie bei einer Klassischen Verführung. Chefdirigent Cornelius Meister dirigiert das höllisch gute ORF Radio-Symphonieorchester Wien.

Links

RadioKulturhaus
zurück zum Archiv
Archive
Clear Form
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast