Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast
Sujet_Reiter Programm_3-1_OHNE Text
© 

RSO Wien

Cancelled: Donizetti: Belisario

Tue., 23.02.2021, 19:00 h
add to calendar
add to iCal add to Outlook
Theater an der Wien
Folgetermine:
Thu., 25.02.2021, Sat., 27.02.2021,
Gaetano Donizetti: Belisario
Tragische Oper in drei Akten
Libretto von Salvatore Cammarano
Nigel Lowery
production
Nigel Lowery
Ausstattung
Lothar Baumgarte
lighting
Ute Haferburg
dramaturgy
Roberto Frontali
baritone
Carmela Remigio
soprano
Irina Zhytynska
mezzo-soprano
Paolo Fanale
tenor
Stefan Cerny
bass
Rainer Trost
tenor
Valentina Petraeva
soprano
Ivan Zinoviev
bass
Arnold Schoenberg Chor
Oksana Lyniv
conductor

Der Feldherr Belisario kehrt siegreich nach Byzanz zurück. Aber zu Hause wartet auf ihn das Verderben. Belisario hatte mit seiner Frau Antonina zwei Kinder: einen Sohn, Alessi, und eine Tochter, Irene, aber Alessi ist vor vielen Jahren verschwunden. Antonina hat nun während der Abwesenheit ihres Gatten Schreckliches erfahren: Belisario selbst hatte den Sohn beseitigen lassen, weil er in einem Traum gesehen hat, dass Alessi sich einmal gegen Byzanz erheben werde. Aus Rache lässt Antonina Belisario mittels gefälschter Briefe vor dem Kaiser als Verräter erscheinen. Giustiniano lässt Belisario daraufhin blenden und schickt ihn fort. Irene beschließt, fortan die Führerin ihres blinden Vaters zu sein. Auf ihrem Weg finden sie den verlorenen Sohn wieder, Antonina muss für ihre Intrige zum Ende büßen. Mit „Belisario“ schuf Donizetti eine Paradepartie für einen großen Bariton, der, obwohl siegreicher Feldherr, als verzweifelt leidender Mensch erscheint. Die Oper zeigt Donizetti als versierten Könner, er stattet die Partien mit einfallsreichen Melodien und außergewöhnlich virtuosen Passagen aus, Ensembles, Bühnenmusik und Chortableaux verschränkt er mitreißend ineinander. Nach 1900 geriet diese Oper völlig in Vergessenheit, trotz der Donizetti-Renaissance der letzten 20 Jahre ist sie heute immer noch eine Neuentdeckung.

Karin Bohnert

zurück zum Archiv
Archive
Clear Form
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast