Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Aus nächster Nähe

Mon., 09.10.2023, 19:30 h
add to calendar
add to iCal add to Outlook
ORF RadioKulturhaus, Kammermusik mit dem RSO Wien
Folgetermine:
Mon., 18.12.2023, Thu., 25.01.2024, Mon., 17.06.2024,
Jennifer Higdon: Brass Short Organ Mass (2023) UA
für 4 Posaunen und Orgel
Kazimierz Serocki: Suite für vier Posaunen (1953)
Mauricio Kagel: General Bass für kontinuierliche Instrumentalklänge (1971-1972)
Version für 4 Posaunen und Orgel
Haimo Wisser: Sonntags in der kleinen Stadt, wenn das Unvermeidliche eintritt (1994)
Promenade für 4 Posaunen
Wolfgang Suppan: Influx (2017)
für Orgel
Alfred Schnittke: Schall und Hall (1983)
für Posaune und Orgel
Hannah Eisendle: Balz und Pfeffer UA
für 4 Posaunen und Orgel
Wolfgang Kogert
organ
Sascha Hois
trombone
Alexander Tauber
trombone
Ulrich Gruchmann-Bernau
trombone
Simon Wildauer
trombone
Ö1, Thu., 09.11.2023, 19:30 h

Die Schuke-Orgel im Großen Sendesaal und das hundertjährige Bestehen der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (IGNM) wird mit einem Festkonzert im Rahmen der Kammermusikreihe "Aus nächster Nähe" des RSO Wien gefeiert.
Zur Uraufführung kommt ein neues Werk der Komponistin Hannah Eisendle "Balz und Pfeffer", interpretiert von Wolfgang Kogert und den Posaunisten des RSO Wien. Ein tänzerischer Wettkampf, dessen Inspiration dem Balzverhalten von Vögeln zu verdanken ist. Deren Rituale der Selbstbehauptung und Angeberei werden rhythmisch und gestisch untersucht, in Klangereignisse übersetzt, ad absurdum geführt. Posaunenklänge plustern sich auf, trachten einander zu übertreffen, treten in Wettstreit mit der Orgel. Klangliche Gemeinsamkeiten und Differenzen der Instrumente werden ausgelotet und überlagert, scharfe Gegensätze ausgereizt. Ein Tanz ins Groteske. Weiters stehen Werke von Alfred Schnittke, Haimo Wisser und Mauricio Kagel am Programm. 1922/23 wurde die Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM/ISCM) gegründet. Diese unter Federführung von Rudolf Réti und Egon Wellesz mehrheitlich von österreichischen Komponierenden ins Leben gerufene weltweite Initiative kümmert sich also bereits seit 100 Jahren um die internationale Verbreitung der neuen und neuesten Musikströmungen. Wesentliche Kompositionen der Avantgarde wurde seither in ihren Konzerten (ur)aufgeführt, die Weltmusiktage der IGNM zählen Jahr für Jahr zu den Kulminationspunkten für aktuelles Komponieren. Zum runden Jubiläum ist auch die österreichische Sektion der IGNM/ISCM (Mit-)Veranstalterin einer nicht geringen Anzahl von Konzerten, eines davon ist dieses Konzert. In Zusammenarbeit mit dem RSO Wien und der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik, Sektion Österreich.

Links

ORF RadioKultuhaus - Schuke Orgel
zurück zum Archiv
Archive
Clear Form
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast