Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Orchestra Director
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Vacant positions
    • Sponsors
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Spotify

von Einem: Der Besuch der alten Dame

Fri., 23.03.2018, 19:00 h
add to calendar
add to iCal add to Outlook
Theater an der Wien
Folgetermine:
Mon., 26.03.2018, Wed., 28.03.2018,
Gottfried von Einem: Der Besuch der alten Dame (1971)
Oper in 3 Akten
Libretto von Friedrich Dürrenmatt

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Keith Warner
production
David Fielding
stage
Arnold Schoenberg Chor
Michael Boder
conductor
   
Katarina Karnéus
mezzo-soprano
Mark Milhofer
tenor
Russell Braun
baritone
Cornelia Horak
soprano
Anna Marshania
mezzo-soprano
Johannes Bamberger
tenor
Raymond Very
tenor
Markus Butter
baritone
Adrian Eröd
baritone
Martin Achrainer
baritone
Florian Köfler
bass
Matteo Loi
baritone
Ö1, Sat., 17.03.2018, 19:30 h

Freund/in des RSO & Ö1 Club-Ermäßigung

© 

beyond_Emmanuel Polanco_colagene_com

1718_Saisonsujets_6 Besuch c beyond_Emmanuel Polanco_colagene_com 16 9

Die Amoral der Kleinbürger

Die 1956 uraufgeführte Komödie »Der Besuch der alten Dame« machte Friedrich Dürrenmatt zu einem weltbekannten Schriftsteller, erst recht die Verfilmung des Stückes im Jahr 1963 mit Ingrid Bergmann in der Hauptrolle. Als Gottfried von Einem »Der Besuch der alten Dame« als Stoff für eine Oper in Betracht zog, gelang es ihm, Dürrenmatt selbst für die Einrichtung als Libretto zu gewinnen. Die sehr erfolgreiche Uraufführung fand am 23. Mai 1971 an der Wiener Staatsoper statt. Dürrenmatts Parabel über die Amoralität einer scheinbar anständigen, gutbürgerlichen, insgeheim aber geldgierigen Kleinbürgergesellschaft ist 2018 genauso gültig wie zu ihrer Entstehungszeit. Die reiche Claire Zachanassian kehrt in ihren Heimatort Güllen zurück, um Rache an dem Mann zu nehmen, der sie vor vielen Jahren geschwängert und dann sitzengelassen hat. Sie fordert von den Einwohnern den Tod ihres damaligen Verführers, des Kaufmanns Alfred Ill. Eine Milliarde will sie dafür zahlen. Schnell lassen die Güllener alle moralischen Zweifel fallen, Claire fährt ab mit der Leiche Ills im Gepäck. Von Einems dichte musikalische Schilderung, die sich um Claires Opfer, den Kaufmann Ill, langsam zuziehende mörderischen Atmosphäre, der suggestive Einsatz der Orchesterfarben und nicht zuletzt die Partie der Claire Zachanassian als Paraderolle für eine Mezzosopranistin machten die Oper zu einem der langanhaltendsten Erfolge von Einems.

Karin Bohnert

Links

Theater an der Wien
Back to programme
Archive
Clear Form
© 

RSO Wien

Martinu Box, RSO Wien unter Cornelius Meister

Preisgekrönte, dreiteilige CD-Box
"Martinů: The Symphonies"

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Spotify