Hollywood in Vienna - Gala
Bearbeitung: Bruce Broughton
from: Space Mountain Disneyland Paris - Soundtrack
Bearbeitung: Nicholas Dodd
"The Ludlows"
aus: "The Land Before Time"
Gone With The Wind
David Newman |
conductor
|
|
James Horner |
conductor
|
|
Ildiko Raimondi |
soprano
|
|
Deborah Cox |
actor/pop-singer
|
|
Jeremy Schonfeld |
singer, percassion
|
|
Neue Wiener Stimmen |
»The Lady in Red«: Das war 1979 und der erste Hollywoodfilm, für den er die Musik schrieb. Das Genre der sogenannten B-Movie-Produktion und der dafür legendäre Regisseur Roger Corman wurde daraufhin zur ersten Heimstatt eines Komponisten, der zu einem der erfolgreichsten Filmmusikkomponisten Hollywoods werden sollte: James Horner.
Aus seinen Lehrjahren in der B-Movie-Produktion scheint James Horner jedenfalls die Fähigkeit des schnellen und extrem produktiven Schreibens mitgenommen zu haben: Die schiere Anzahl der von ihm vertonten Filme ist atemberaubend. Schon in den 80er Jahren schafft James Horner den Aufstieg zu einem der gefragtesten und 1987 zum erstenmal für einen Oscar nominierten Filmmusikkomponisten. Es ist die erste Zusammenarbeit mit Regisseur James Cameron und eine der weiteren Kooperationen dieser beiden verschafft James Horner dann auch den ersten wirklich gewonnenen Oscar für die »beste Originalmusik«: »Titanic« aus 1997. Oft bedient sich James Horner der klassischen Orchestersprache: Vollgas bei der Orchesterbesetzung bei eingelegtem fünften Gang dezent erweiterter Tonalität. Immer wieder aber unternimmt er von diesem Basislager Expeditionen in andere musikalische Gefilde: Irische Anklänge oder Atonales oder exotisch Ethnomusikalisches prägt manche seiner Filmmusiken. Als er mit David Cameron auch für »Avatar« zusammenarbeitet, sucht James Horner Unterstützung bei einer Musikethnologin,
um das ehrgeizige Ziel einer frei erfundenen Musikkultur der außerirdischen Bevölkerung musikalisch elegant zu erreichen. Die Basis und Quelle der Musik des heurigen Preisträgers des Max Steiner Awards aber bleibt Europa und 1995 formuliert James Horner dieses sein Credo kurz und bündig: »Für mich ist klassische Musik – ernste Musik – eine wundervolle Welt, aus der ich mich bediene.«
(CS)