Abschlusskonzert der Dirigent/innenklassen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
h
Musikverein Wien
Robert Schumann:
Ouverture zu «Genoveva» op. 81
(1847-1849)
Lili Boulanger:
D’un soir triste
(1917/1918)
Lili Boulanger:
D’un matin de printemps
(1917/1918)
Michael Jarrell:
Ombres
Wolfgang Amadeus Mozart:
Symphonie Nr. 31 D-Dur KV 297 (300a) "Pariser"
(1778)
Modest Petrowitsch Mussorgskij:
Eine Nacht auf dem kahlen Berge
(1867)
Maurice Ravel:
Alborada del Gracioso (Orchesterfassung)
(1918)
Danutė Samytė |
conductor
|
|
Vincenzo Corte |
conductor
|
|
George Jackson |
conductor
|
|
Daniel Csefalvay |
conductor
|
|
Jung Kim |
conductor
|
|
Tae Lee |
conductor
|
Ein weiteres Beispiel für die vom RSO Wien wahrgenommenen Aufgaben, dem musikalischen Nachwuchs große Aufmerksamkeit zu schenken und Plattform zu bieten, sind die mittlerweile schon traditionellen Abschlusskonzerte der Dirigentenklassen der Universität für Musik und darstellende Kunst.
Pflichtwerke der musikalischen Weltliteratur stehen jährlich auf dem Programm und geben den angehenden Dirigent/innen erstmals die Möglichkeit, ein großes Symphonieorchester zu leiten und sich dem Publikum vorzustellen. Unter den bisherigen Absolvent/innen finden sich Namen wie Kirill Petrenko, Andrés Orozco-Estrada oder Josep Caballé-Domenech. Sie haben sich bereits die internationalen Bühnen erobert.