Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

de Billy / Schönberg, Varèse, Strauss

Mo., 10.08.2009, 20:00 Uhr
zu Kalender hinzufügen
zu iCal hinzufügen zu Outlook hinzufügen
Felsenreitschule Salzburg
Arnold Schönberg: Fünf Stücke op. 16 (1909-1922)
Edgard Varèse: Amériques (1922)
Richard Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30 (1896)
für Orchester
Bertrand de Billy
Dirigent
Live in Ö1, Mo., 10.08.2009, 20:00 Uhr

Komponist, Auftraggeber, Förderer: Richard Strauss zeichnet im Festspielkonzert des RSO Wien keineswegs nur für seine symphonische Dichtung „Also sprach Zarathustra“ verantwortlich.
Die „Fünf Stücke op. 16“ von Arnold Schönberg hat Strauss in Auftrag gegeben. Im Juli 1909, drei der fünf Stücke sind schon komponiert, schreibt Schönberg an Strauss: „Es sind kurze Orchesterstücke ohne cyklischen Zusammenhang. Ich verspreche mir kolossal viel davon, insbesondere Klang und Stimmung, ein bunter ununterbrochener Wechsel von Farben, Rhythmus und Stimmungen.“ Ein weit größeres Klangpanorama entwirft Edgar Varèse in „Amériques“, in dem das „Heldenleben“ seines Förderers Strauss – ihm verdankte er 1910 die Uraufführung des später von ihm selbst vernichteten Orchesterstückes „Bourgogne“ – zu Beginn im Klanggeflecht
der Harfen und Holzbläser leise anzuklingen scheint.

zurück zum Archiv
Konzertarchiv-Suche
zurücksetzen
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast