Britten: Peter Grimes
Oper in einem Prolog und drei Akten
nach der Verserzählung "The Borough" (1810) von George Crabbe
Libretto von Montagu Slater
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Eric Cutler |
Peter Grimes
|
|
Gieorgij Puchalski |
John, sein Gehilfe
|
|
Agneta Eichenholz |
Ellen Orford, die Lehrerin
|
|
Andrew Foster-Williams |
Balstrode, ein ehemaliger Kapitän
|
|
Hanna Schwarz |
Auntie, die Kneipenwirtin
|
|
Miriam Kutrowatz |
Ihre Nichte
|
|
Valentina Petraeva |
Ihre Nichte
|
|
Rupert Charlesworth |
Bob Boles, ein Methodist
|
|
Thomas Faulkner |
Swallow, ein Rechtsanwalt
|
|
Rosalind Plowright |
Mrs Sedley, eine Witwe
|
|
Erik Årman |
Reverend Horace Adams
|
|
Edwin Crossley-Mercer |
Ned Keene, der Apotheker
|
|
Lukas Jakobski |
Hobson, der Fuhrmann
|
|
Christof Loy |
Inszenierung
|
|
Johannes Leiacker |
Bühne
|
|
Judith Weihrauch |
Kostüme
|
|
Thomas Wilhelm |
Choreografie
|
|
Bernd Purkrabek |
Licht
|
|
Arnold Schoenberg Chor | ||
Thomas Guggeis |
Dirigent
|
Freund/in des RSO & Ö1 Club-Ermäßigung
Franz Schwarzinger

Peter Grimes
Der Fischer Peter Grimes ist in seinem Dorf ein Außenseiter. Er wird verdächtigt, seine Lehrbuben zu quälen. Da einer unter ungeklärten Umständen zu Tode gekommen ist, gibt es eine Untersuchung, aber man kann Grimes nichts nachweisen. Nur die Lehrerin Ellen Orford hält zu dem sonderbaren Fischer und wäre sogar bereit, ihn zu heiraten, damit das Gerede verstummt. Obwohl man ihm davon abgeraten hat, nimmt Grimes wieder einen Jungen aus dem Waisenhaus als Lehrling bei sich auf. Die Dorfgemeinschaft beobachtet die beiden misstrauisch, erneut entsteht Verdacht. Die Überwachung durch das Dorf quält den Fischer, er träumt von Frieden. Ellen will helfen, aber Grimes verbittet sich ihre Einmischung und gerät mit ihr in Streit. Als er befürchten muss, dass die Dorfbewohner ihn lynchen, kommt es erneut zu einem Unfall, der Junge stürzt die Klippen herunter. Nun wird Grimes erst recht gejagt. Ellen und der ehemalige Kapitän Balstrode wollen ihn vor der wütenden Meute bewahren, aber er ist verwirrt und hört sie nicht. Verzweifelt erkennt er, dass er nie so leben können wird, wie er muss und will. Schließlich gibt Balstrode Grimes einen letzten Rat: Er soll aufs Meer hinausfahren und sich dort versenken. Als man im Dorf hört, ein Boot sei gesunken, geht das Leben endlich ungestört weiter.
Karin Bohnert