Premiere La Périchole
Opéra-bouffe in drei Akten
Übersetzung von Bernd Wilms
unter Verwendung von Versen von Karl Kraus und von Stefan Troßbach
Libretto von Henri Meilhac, Ludovic Halevy
In deutscher Sprache mit deutschen Untertiteln
Anna Lucia Richter |
La Périchole
|
|
David Fischer |
Piquillo
|
|
Alexander Strömer |
Don Andrés de Ribeira
|
|
Boris Eder |
Don Miguel
|
|
Gerhard Ernst |
Graf Panatellas
|
|
Florian Stanek |
Zweiter Notar
|
|
Tania Golden |
Erste Cousine
|
|
Alexandra Maria Timmel |
Zweite Cousine
|
|
Bettina Soriat |
Dritte Cousine
|
|
Nikolaus Habjan |
Inszenierung
|
|
Julius Theodor Semmelmann |
Bühne
|
|
Cedric Mpaka |
Kostüme
|
|
Franz Tscheck |
Licht
|
|
Boris Kehrmann |
Dramaturgie
|
|
Arnold Schoenberg Chor | ||
Jordan de Souza |
Dirigent
|
Freund/in des RSO & Ö1 Club-Ermäßigung
Theater an der Wien

La Périchole
Der Vizekönig von Peru lässt sich von seinen korrupten Ministern Mätressen aus dem Volk besorgen. Diesmal ist dem Regierungschef die bettelarme Straßensängerin Périchole ins Auge gefallen, die für die Aussicht, sich endlich einmal satt essen zu können, ihren Geliebten Piquillo verlässt. Aber eine anständige Mätresse muss verheiratet sein, und als Ehemann schleppen die Hofschranzen ausgerechnet Piquillo an, der mit Alkohol und dem nötigen Kleingeld gefügig gemacht wird. Doch macht Geld allein glücklich?
Mit »La Périchole« steht ein Meisterwerk Jacques Offenbachs und endlich wieder eine Operette auf dem Spielplan des einstigen Operettenhauses Theater an der Wien. Nikolaus Habjan, als Regisseur und Puppenspieler längst ein Publikumsliebling und überdies ein scharfer Kommentator politischer Verhältnisse, erweckt mit spielenden Opernsänger/innen, singenden Schauspieler/innen und tanzenden Puppen die Opéra-bouffe zu neuem Leben.
Theater an der Wien