Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Alsop, Vassileva / Cerha, Strawinsky, Smith

Mi., 04.10.2023, 19:30 Uhr
zu Kalender hinzufügen
zu iCal hinzufügen zu Outlook hinzufügen
Wiener Konzerthaus, 1. Abokonzert
Randall Smith: Blue Bongo Fever Dream UA
Preisträger:innenwerk des Kompositionswettbewerbes „Spheres of a Genius“
Friedrich Cerha: Konzert für Schlagzeug und Orchester (2007-2008)
Igor Strawinsky: Le sacre du printemps. Bilder aus dem heidnischen Russland (1912-1913)
Fassung 1947
Vivi Vassileva
Schlagwerk
Marin Alsop
Dirigentin
Ö1, Di., 17.10.2023, 19:30 Uhr

Freund:in des RSO und Ö1 Club-Ermäßigung

© 

Julia Wesely

Vivi Vassileva

Entfesselte Rhythmen

Igor Strawinskys Mutter konnte nicht pfeifen. Sie soll aber ernsthaft mit dem Gedanken an einen Versuch gespielt haben, als sie zum ersten Mal »Le Sacre du Printemps« gehört hatte. In diesem Schlüsselwerk der Moderne befreit Strawinsky den Rhythmus von Starre und Symmetrie, macht ihn ebenso komplex wie die Tonalität, bei der er Dur und Moll, Kirchentonarten und polytonale Schichtungen mischt. Für den Uraufführungsskandal 1913 war aber noch stärker Vaslav Nijinsky verantwortlich – denn weil zu dieser vertrackten Musik für das damalige Verständnis nicht sinnvoll zu tanzen war, ließ der Choreograf die Compagnie stampfen, schlurfen, hinken oder scharren. Damit war der Rhythmus in der westlichen Kunstmusik aus seinem rostigen Käfig entlassen. In weiterer Folge konnte sich auch das Schlagzeug zum Soloinstrument mausern – oder besser: zu einem Arsenal von Soloinstrumenten. In drei Klanggruppen geteilt, tritt es in den drei Sätzen jenes Schlagzeugkonzerts auf, das Komponisten-Doyen Friedrich Cerha mit über 80 Jahren geschrieben hat und das nun zusammen mit der deutschen Percussionistin Vivi Vassileva zu neuem Leben erweckt wird.

Walter Weidringer

Links

Wiener Konzerthaus
zurück zum Archiv
Konzertarchiv-Suche
zurücksetzen
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast