Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast
Detailansicht Posaune
© 

Julia Wesely

Posaune

© 

Julia Wesely

Sascha Hois, Posaunist

Sascha Hois, Soloposaune

Sascha Hois

Soloposaune
© 

Julia Wesely

Sascha Hois, Posaunist

Sascha Hois, 1986 in Voitsberg geboren, begann an der Musikschule Voitsberg bei Siegfried Hoefler Posaune zu lernen. 2001 bis 2004 nahm er am Johann-Josef Fux Konservatorium Graz bei Prof. Josef Steinacher Unterricht. Anschließend besuchte er einen Vorbereitungslehrgang an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Thomas Eibinger, bei dem er dann von 2005 bis 2013 studierte. Außerdem besuchte er Meisterkurse bei Ian Leslie Bousfield, Olaf Krumpfer, Dany Bonvin, Joseph Alessi und Stefan Schulz.

Als Substitut spielte er bei den Niederösterreichischen Tonkünstlern, im Grazer Philharmonischen Orchester, im Marburger Philharmonischen Orchester, an der Volksoper Wien und an der Wiener Staatsoper. Er war als erster Posaunist in der „NJO“ Netherlands Orchestra Academy, im „CEYO“ Central European Youth Orchestra und im Franz Lehár-Orchester Bad Ischl engagiert.

Er wirkt in zahlreichen Ensembles wie der Brass Band Oberösterreich, den Ensembles „die reihe“, The Great 8, Kontrapunkte, Zugfett, dem Grazer Salonorchester oder der Austrian Brass Band mit.
Außerdem trat er mehrfach als Solist mit diversen Orchestern und Ensembles auf.

2015 war er gewählter Soloposaunist der Brass Band of the Year.

Sascha Hois unterrichtete 2011 bis 2013 an der mobilen Privatmusikschule Franz Schober in der Südsteiermark und war Dozent im „Camp Styria“. Heute ist er regelmäßiger Dozent bei Blaskapellen und gibt Privatunterricht (u.a. für Studierende als Vorbereitung für Probespiele).

Seit 2013 ist er als Soloposaunist im ORF Radio-Symphonieorchester Wien engagiert.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen

Alexander Tauber, stv. Soloposaune, 1./2. Posaune

© 

Julia Wesely

Ulrich Gruchmann

Ulrich Gruchmann-Bernau, Wechselposaune, 2./3. Posaune

Ulrich Gruchmann-Bernau

Wechselposaune, 2./3. Posaune
© 

Julia Wesely

Ulrich Gruchmann

Der 1999 geborene und in Hallwang (Salzburg) aufgewachsene Posaunist studierte Konzertfach bei Prof. Josef Kürner an der Anton-Bruckner-PrivatUniversität in Linz Während seines Studiums substituierte er in diversen Orchestern, was ihn auf seine derzeitige Anstellung im ORF Radio-Symphonieorchester Wien als Tenor- und Bassposaunist vorbereiteten.

Seinen musikalischen Ausgleich zur Klassik findet er im Bereich der Jazz-Musik. Projekt-orientierte Mitwirkungen in Ensembles und Bands diverser Stile runden sein musikalisches Profil ab. Neben seinen musikalischen Tätigkeiten geht Ulrich Gruchmann seinen fotografischen Interessen als Kunst- und dienstleistender Fotograf nach.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen
© 

Julia Wesely

Simon Wildauer, Bassposaune RSO Wien

Simon Wildauer, Bassposaune

Simon Wildauer

Bassposaune
© 

Julia Wesely

Simon Wildauer, Bassposaune RSO Wien

Simon Wildauer wurde 1992 in Schwaz in Tirol geboren und wuchs im Zillertal auf.

Im Alter von sieben Jahren erhielt er seinen ersten Tenorhornunterricht bei seinem Vater Roland Wildauer. Später wurde er in der Landesmusikschule Zillertal in den Fächern Tenorhorn und Posaune unterrichtet. In seiner Jugend konnte er zahlreiche Erfolge bei "Prima la Musica" und "Spiel in kleinen Gruppen" sowohl auf Landes-, wie auch auf Bundesebene erringen.

Ab 2006 besuchte er das Musikgymnasium Innsbruck und studierte am Mozarteum Salzburg im Vorbereitungslehrgang für Posaune bei Norbert Salvenmoser. Seit 2009 studiert Simon Wildauer an der MDW Wien im Konzertfach Posaune bei Dietmar Küblböck und Mark Gaal. Er besuchte Meisterkurse unter anderem bei Dany Bonvin, Carsten Svanberg, Otmar Gaiswinkler, Uwe Füssl, Weston Sprott und Leonhard Paul.

Als Substitut spielte er im Tiroler Symphonieorchester, der Volksoper Wien, der Wiener Staatsoper, bei den Wiener Symphonikern sowie bei den Wiener Philharmonikern. Er nahm an zahlreichen Orchesterkursen teil wie insbesondere bei der Jungen Philharmonie Wien, dem European Union Youth Orchestra und dem Wiener Jeunesse Orchester. Außerdem war er Akademist der Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen 2012.
Neben seiner Tätigkeit in diversen Volksmusikformationen und Brass-Ensembles wie der Brass Connection Tirol, der Brass Band Fröschl Hall und dem Posaunenquartett Zillertal war er auch im Wiener Kammerorchester, dem Salonorchester Alt Wien, der Original Strauss Capelle Wien und dem Wiener Opernballorchester als Bassposaunist tätig.

Im Schuljahr 2016/17 unterrichtete er Tenorhorn und Posaune an der Musikschule Bruck an der Leitha. Weiters gab er bereits auf diversen Workshops und Kursen Unterricht.

Seit 2016 ist Simon Wildauer als Bassposaunist im ORF Radio Symphonieorchester Wien engagiert.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen

zurück zur Übersicht

RSO Wien on air

Mi., 16.04., 19:00 Uhr

FM4 Radiosession Milky Chance x  RSO Wien 

So., 27.04., 11:05 Uhr, ORF 2

Festakt 80 Jahre

2. Republik 

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast