Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Folge 3: Wellen & Töne

Wenn Sie sich schon lange gefragt haben, ob Musik in unserer Natur liegt, dann dürfen Sie dritte Folge unseres Podcasts auf keinen Fall verpassen! Diese geht der Frage auf den Grund, wo Töne in der Natur versteckt sind und wie man sie hervorzaubern kann. Außerdem erfahren wir endlich, wie man aus einem langen Alphorn ganz viele verschiedene Töne herauslocken kann, und ob es in der Natur auch so etwas wie „unnatürliche“ Töne gibt.

Gast: Luise Bruch

 

Hier die gehörten Werke der dritten Folge: 

Ludwig van Beethoven

Symphonie N° 9, D-Dur – 4. Satz (ab ca. Minute 13)

 

Symphonie N° 7, A-Dur – Ende des 4. Satzes

Johannes Brahms Symphonie N° 1, C-Dur – 4. Satz (ab ca. Minute 2)
Website der Spezialistin für historische Hörner Anneke Scott

 

https://www.annekescott.com

*Bei Ihrer Online-Recherche kann es hilfreich sein, Titel auch auf Englisch zu zu suchen. Minutenangaben für Stellen sind eine ungefähre Richtlinie - manche Orchester spielen Stücke etwas schneller, andere langsamer. 

Hier finden Sie alle Folgen: https://radiothek.orf.at/podcasts/oe1/warum-klassik

Das war die erste Folge: https://rso.orf.at/node/4247 

Das war die zweite Folge: https://rso.orf.at/node/4251 

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast