Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Alsop, Ólafsson / Adès, Bernstein, Cech

Fri., 08.10.2021, 19:30 h
add to calendar
add to iCal add to Outlook
Wiener Konzerthaus, 1. Abokonzert
Christoph Cech: And now the news in different languages UA
Preisträger:innenwerk des Kompositionswettbewerbes „Spheres of a Genius“
Thomas Adès: In Seven Days (2008) ÖEA
Leonard Bernstein: Symphonie Nr. 3 „Kaddish“ (1963)
für Orchester, gemischten Chor, Knabenchor, Sprecherin und Sopran Solo
Víkingur Ólafsson
piano
Simone Schneider
soprano
Julia Stemberger
narrator
Wiener Singakademie
choir
Gumpoldskirchner Spatzen
Marin Alsop
conductor
Live in Ö1, Fri., 08.10.2021, 19:30 h
© 

Ari Magg

Vikingur Olafson
Víkingur Ólafsson

Leonard Bernsteins dritte Symphonie ist nach dem jüdischen Gebet Kaddisch benannt. Doch wie Bernsteins »Mass« keine Vertonung des katholischen Messtextes ist, so geraten auch hier die traditionellen Verse des Kaddisch in die Defensive. Keine zwei Jahrzehnte nach dem Holocaust und angesichts der instabilen Gegnerschaft der mit Atomwaffen hochgerüsteten Systeme wirft Bernsteins Werk Fragen auf, die sich einem Gläubigen im 20. Jahrhundert stellen: Wozu ist das Böse in der Welt? Warum lässt Gott es zu? Als wenige Wochen vor der Uraufführung der Symphonie der amerikanische Präsident John F. Kennedy ermordet wurde, widmete Bernstein ihm sein Werk. Viele Jahre haderte er mit seiner Symphonie – nicht mit der suggestiven, kantigen Musik, sondern mit dem Text, den Bernstein selbst verfasst hatte. Chefdirigentin Marin Alsop hat sich für die Urfassung entschieden, in der eine Sprecherin vorgesehen ist.

Das Konzert wird eröffnet mit dem Preisträgerwerk eines Kompositionswettbewerbes, den das »Jam Music Lab« gemeinsam mit dem RSO Wien ausrichtet. Gesucht wird eine Jazz-Komposition, die sich mit dem Schaffen von Leonard Bernstein auseinandersetzt, der mit seiner Musik Jazz-Fans wie klassisches Konzertpublikum erreichte. Auch der Brite Thomas Adès ist mit Avantgarde wie mit Jazz aufgewachsen. Im Konzerthaus ist sein zweites Klavierkonzert zu hören. »In Seven Days« zeichnet, die Schöpfungsgeschichte als Variationensatz nach: eine mitreißende Partitur, die als Solisten den isländischen Shootingstar Víkingur Ólafsson erstmals zum RSO Wien führt.

Christoph Becher

zurück zum Archiv
Archive
Clear Form
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast