Skip to main content
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchestra
    • Principal conductor
    • Musicians
    • Vienna RSO
    • Orchestra Academy
    • Sponsors
    • Mission Statement
    • Vacancies
  • Programme
  • My RSO
  • Media
  • Friends
  • Contact
  • Deutsch
  • English
Newsletter
Vienna RSO on
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Gastspiel Linz: Nánási, Gringolts / Malipiero, Respighi, Casella

Tue., 14.06.2022, 19:30 h
add to calendar
add to iCal add to Outlook
Brucknerhaus Linz
Gian Francesco Malipiero: Pause del Silenzio I (1917)
7 sinfonische Expressionen
Ottorino Respighi: Concerto gregoriano für Violine und Orchester, P. 135 (1921)
Alfredo Casella: Sinfonie Nr. 2 c-Moll, op. 12 (1908-1910) ÖEA
Ilya Gringolts
violin
Henrik Nánási
conductor
Ö1, Mon., 28.06.2021, 19:30 h
© 

Gunnar Geller

Henrik Nanasi
Henrik Nánási

Futuristen waren sie keine: Dazu war ihre Liebe zur Vergangenheit zu stark, mit der sie nicht radikal brechen wollten, und das noch dazu für fragwürdige Ziele. Das bedeutet allerdings noch lange nicht, dass sie beim Umbruch zur Moderne bloß untätige Zuschauer geblieben wären, die drei Komponisten dieses großartigen Konzertprogramms, die alle rund um 1880 zur Welt gekommen sind: In den hier präsentierten Werken ist das Janusköpfige der Musik des politisch blutjungen, künstlerisch aber überaus traditionsreichen Landes Italien im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts auf Schönste eingefangen. Ottorino Respighi etwa steigert in seinem dritten und letzten Violinkonzert eine aus dem Choralrepertoire abgeleitete Melodik über modalen Harmonien zu einer intimen und zugleich monumentalen Pracht von ganz eigenem Ausdruckswert: Im Alleluja-Finale vereinen sich da nochmals kantige Rhythmik und dennoch singender Jubelton, Elegie, Dramatik und überschäumender Pomp.

Francesco Malipiero fühlte sich durch Strawinskys »Sacre du printemps« wie erweckt »aus einer langen, gefährlichen Lethargie«. Seine »Pause del Silenzio I« sind just im Lärm des Ersten Weltkriegs entstanden.

Walter Weidringer

zurück zum Archiv
Archive
Clear Form
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Vienna

Kontaktmenü

  • Privacy Policy
  • Imprint/Disclosure
  • Contact

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast