Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast
Pauke
© 

Julia Wesely

Pauke

© 

Julia Wesely

Josef Gumpinger, Pauke RSO Wien

Josef Gumpinger, 1. Pauker / verpf. Schlagwerk

Josef Gumpinger

1. Pauker / verpf. Schlagwerk
© 

Julia Wesely

Josef Gumpinger, Pauke RSO Wien

Josef Gumpinger wurde 1968 in Oberösterreich geboren und erhielt seinen ersten Schlagzeugunterricht im Alter von neun Jahren. Seine Studien absolvierte er an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, wo er im Jahr 1990 die staatliche Lehrbefähigungsprüfung und das Konzertfachdiplom mit Auszeichnung ablegte.

Im Jahr 1988 wurde Josef Gumpinger als Schlagwerker im Bruckner Orchester in Linz engagiert. Als Solist tritt er in diversen Ensembles und Orchestern auf (unter der Leitung von Franz Welser-Möst, Michael Gielen, Friedrich Cerha, Kurt Schwertsik, Heinz Karl Gruber u.a.) Außerdem ist er als Kammermusiker durch Ensembles wie „die reihe“, Kontrapunkte und den Wiener Concert Verein bekannt. Gemeinsam mit Prof. Gerhard Windbacher gründete er das Schlagwerkensemble „Supercussion Vienna“, welches zahlreiche Uraufführungen von Werken bedeutender Komponisten interpretiert.

In den Jahren 1999 bis 2011 leitete Josef Gumpinger zwei Schlagwerkklassen an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Seit Herbst 2011 hat er eine Professur für Klassisches Schlagwerk an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien inne.

Zahlreiche seiner Studenten sind Preisträger namhafter Wettbewerbe und in bedeutenden Orchestern wie im Grazer Opernorchester, Landestheater Klagenfurt, in der Volksoper Wien, im RSO Wien und bei den Wiener Philharmonikern engagiert.

Seit 1993 ist er als Schlagwerker und seit 2009 als 1. Pauker im ORF Radio-Symphonieorchester Wien tätig.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen
© 

Julia Wesely

Wolfgang Nagl

Wolfgang Nagl, 1. Pauker / verpf. Schlagwerk

Wolfgang Nagl

1. Pauker / verpf. Schlagwerk
© 

Julia Wesely

Wolfgang Nagl

Wolfgang Nagl - in Ried im Innkreis geboren - hat in Linz das Musikgymnasium besucht und an der Anton Bruckner Privat Universität sein Studium begonnen, das er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2020 mit Auszeichnung abschloss. Beruflich hat er in diversen Orchestern und Klangkörpern Erfahrung gesammelt, ehe er 2018 zeitweise bei den Grazer Philharmonikern und im Anschluss im ORF Radio-Symphonieorchester Wien engagiert wurde. Nach gewonnenem Probespiel wurde er 2022 fester Bestandteil des RSO Wien. Darüber hinaus war er als Studiomusiker maßgeblich daran beteiligt, Schlagwerkklänge für die Datenbank der Vienna Symphonic Library einzuspielen.
Zusätzlich zu seinen musikalischen Interessen ist er außerdem im Instrumentenbau - und dort besonders in der Herstellung von Naturmembranen für Schlaginstrumente – aktiv und widmet sich dieser Leidenschaft auch in wissenschaftlicher Hinsicht. Zu den Höhepunkten seiner Karriere zählt eine Reise in die USA zur „Acoustical Society of America“ wo er als Vertreter des „Institut für musikalische Akustik (IWK)“ seine Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Wiener-Klangstils präsentierte. Seine daraus entstandene Diplomarbeit „Humidity influence on natural drumheads“ wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Akustik ausgezeichnet.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen

zurück zur Übersicht

RSO Wien on air

Mi., 16.04., 19:00 Uhr

FM4 Radiosession Milky Chance x  RSO Wien 

So., 27.04., 11:05 Uhr, ORF 2

Festakt 80 Jahre

2. Republik 

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast