Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Carinthischer Sommer 2018

Mit einer Mischung aus Klassik, Jazz, Crossover und zeitgenössischer Musik ist der Carinthische Sommer das bedeutendste Musikfestival Kärntens mit internationaler Ausstrahlung. Von 14. Juli bis 26. August bieten mehr als 40 Veranstaltungen in Villach, Ossiach und anderen Spielstätten der Region, Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Neben Schwerpunkten wie „Rising Stars“, Orgelmusik, Klassikern wie Rudolf Buchbinder und den Wiener Sängerknaben feiert der Carinthische Sommer mit dem Konzert von Anika Vavic und dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, unter der Leitung von Markus Poschner, den 100. Geburtstag zweier mit dem Festival besonders verbundener Komponisten: Gottfried von Einem und Leonard Bernstein. 

© 

RSO Wien

Leonard Bernstein mit dem RSO Wien, 1986

Leonard Bernstein mit dem RSO Wien 1986

© 

Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Gottfried von Einem Porträt

Gottfried von Einem

© 

Werner Kerschbaummayer

Markus Poschner

Markus Poschner

© 

Christine de Grancy

Anika Vavic

Anika Vavic

Freund/innen des RSO Wien erhalten 10% Ermäßigung auf ALLE Veranstaltungen des Carinthischen Sommers! (max. 2 Karten pro Freund/in)

Beide auf höchst unterschiedliche Weise herausragende Persönlichkeiten, die kompromisslos und gegen den Mainstream ihren eigenen Weg gegangen sind und damit zu großen Publikumslieblingen wurden. Lust auf Leonard Bernsteins Operette Candide macht die Ouvertüre, die ebenso geistreich, witzig, hintersinnig, elegant und temporeich ist wie Voltaires Vorlage. Seine zweite Sinfonie schrieb Bernstein als Reaktion auf die überwältigende Leseerfahrung des Textes The Age of Anxiety von W.H. Auden. Sie spiegelt die Ruhe- und Orientierungslosigkeit, das krisenhafte Lebensgefühl einer ganzen Generation. Gottfried von Einems frühes Concerto für Orchester ist diesem überraschend nah, mit deutlich jazzigen Anklängen, ebenso Einems unmittelbar danach entstandene Suite zu seiner Oper Dantons Tod. Alle vier Orchesterwerke markieren den musikalischen Neubeginn nach den Jahren des Krieges und der Diktatur. Musik des zwanzigsten Jahrhunderts – Klassiker unserer Zeit – mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien.

Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Markus Poschner, dem neuen Chefdirigenten des Bruckner Orchesters Linz, und genießen Sie weitere Orchester-Konzerte beim Carinthischen Sommer mit dem Ensemble Prisma, dem MIAGI Youth Orchestra und dem Kärntner Sinfonieorchester.

Generalprobe für Freund/innen des RSO Wien

Als Freund/in des RSO Wien erhalten sie nicht nur 10% Ermäßigung auf ALLE Veranstaltungen des Carinthischen Sommers (max. 2 Karten pro Freund/in), sondern haben auch die exklusive Möglichkeit, die Generalprobe für das RSO Wien-Konzert am 23. August mit Backstageführung und Werkeinführung im Congress Center Villach zu besuchen. Uhrzeit: 9.00 - ca. 13.00 Uhr. Anmeldung unter rso.freunde@orf.at.  (Achtung: limitierte Teilnehmer/innenzahl!)

Links:

  • Carinthischer Sommer
  • RSO Wien Konzert, 23.08.2018

RSO Wien on air

So., 27.04., 11:05 Uhr, ORF 2

Festakt 80 Jahre

2. Republik 

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast