Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast
Sujet_Reiter Programm_3-1_OHNE Text
© 

RSO Wien

Alsop/ Henze, Mahler

Fr., 16.10.2020, 19:30 Uhr
zu Kalender hinzufügen
zu iCal hinzufügen zu Outlook hinzufügen
Wiener Konzerthaus, 1. Abokonzert
Hans Werner Henze: Los Caprichos (1963)
Fantasia per orchestra
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 5 cis-Moll (1901-1902)
Marin Alsop
Dirigentin
Live in Ö1, Fr., 16.10.2020, 19:30 Uhr

Freund/in des RSO & Ö1 Club-Ermäßigung

Gustav Mahler

Schon in den frühen Jahren meines Komponierens hat die Musik Gustav Mahlers eine Rolle gespielt, keine patriarchalisch-bedrohliche, sondern eine brüderliche, bekräftigende. In zunehmendem Maße hat sie mein Schreiben beeinflusst, und ihr Realismus ist mir heute mehr denn je eine Verpflichtung. Ich denke, dass im Licht dieser Kunst die wesentlichen künstlerischen und moralischen Entscheidungen über die Musik unseres Jahrhunderts fallen. Es ist ein Reden in dieser Musik wie von tausend Menschenstimmen, sie hat die einfachsten Formulierungen für schwierigste Zustände. Mensch und Natur erleben ihren Konflikt in ihr auf eine Weise, wie es nie zuvor dargestellt, ausgesprochen worden ist.
(…) Zum ersten Mal in der Geschichte der Musik fragt eine Musik sich selbst, nach ihrem Daseinsgrund und nach ihrer Beschaffenheit. Ihr Anspruch an sich selbst steht auf der Höhe der Zeit, aus der und in der sie entspringt, es ist eine wissende Musik, mit dem gleichen tragischen Weltgefühl versehen wie Freud, Kafka, Musil. Ihre Provokation beruht in ihrer Wahrheitsliebe und in dem daraus folgenden Mangel an Beschönigung. Wie alle große Musik kommt auch diese aus dem Singen und Tanzen des Volks, aber nichts wird dadurch einfach, nein, alles wird erst wirklich, und wirklich schwer. Es ist viel Trauer um Verlorenes darin, aber auch Botschaften für die Zukunft der Menschen sollen vernommen werden: eine davon heißt Hoffnung, eine andere, an das Wesen der Musik selbst gerichtet, heißt Liebe. Die wünscht sich eine neue Generation von Musikern und ein auf der Lehre Mahlers beruhendes Musikdenken.

Hans Werner Henze (1975)

Links

Wiener Konzerthaus
zurück zum Archiv
Konzertarchiv-Suche
zurücksetzen
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast