Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Gabriele Heinisch-Hosek: RSO muss bleiben

„Es ist inakzeptabel, dass die aktuelle Diskussion um die ORF-Finanzierung zu einem kulturellen Kahlschlag im ORF führt. Der ORF muss seinen Bildungs- und Kulturauftrag weiter erfüllen können. Österreich nennt sich Musikland und nun soll ein wesentlicher Bestandteil des Kulturlebens einfach eliminiert werden? Das RSO hat vor allem bei der Aufführung zeitgenössischer Musik in Österreich einen ganz wichtigen Schwerpunkt, den so kein anderes österreichisches Orchester erfüllt.

Da verkündet ÖVP-Medienministerin Raab eine Haushaltsabgebe, ohne mit dem Grünen Koalitionspartner einig zu sein. Da wird mit dem ORF-Chef im Hinterzimmer ein Sparprogramm ausgehandelt – inklusive Aus für das RSO – das weder mit dem Regierungspartner noch mit dem ORF-Stiftungsrat abgesprochen ist. Und dann rücken die Grüne Kulturstaatssekretärin und die Grüne Kultursprecherin aus und fordern – richtigerweise – den Erhalt des RSO. Das ist ein Regierungsstreit auf dem Rücken der Künstler*innen, der dem RSO als Kulturinstitution auch massiv schadet."

RSO Wien on air

Do., 23.03., 19:30 Uhr, Ö1

Marshall, Li / Ives, Antheil, Gershwin

Fr., 31.03., 19:30 Uhr, Ö1

Alsop, Levit / Glinsner, Henze, Bartók

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast