Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast
A Country Concert Melanie Unseld
© 

Melanie Unseld

Warum Klassik?

Rohrau, 1732

Eine Folge als Wimmelbild: Im Zeitraum ab 1732 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts überschlagen sich nämlich die Ereignisse und musikalischen Entwicklungen.

Vom Schaffen Joseph Haydns über die familiäre Musikfabrik von Johann Sebastian Bach, der Weiterentwicklung der Musikinstrumente und der Musikgattungen bis zu den ersten Schritten der Musikforschung – gemeinsam mit Musikwissenschaftlerin Melanie Unseld analysiert RSO Fagottist und Podcaster Leonard Eröd diese dichte Phase der Musikgeschichte.

Die wichtigsten Werke der 24. Folge

F. Geminiani Triosonate Op. 1 No. 2, 4. Satz
J.S. Bach Magnificat, Beginn
J. Haydn Symphonie No. 103, aus dem 1. Satz
W.A. Mozart  Aus Zauberflöte: „Alles fühlt der Liebe“

Hier finden Sie alle bisherigen Folgen von "Warum Klassik?": https://sound.orf.at/podcast/oe1/warum-klassik

RSO Wien on air

Mi., 16.04., 19:00 Uhr

FM4 Radiosession Milky Chance x  RSO Wien 

So., 27.04., 11:05 Uhr, ORF 2

Festakt 80 Jahre

2. Republik 

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast