Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast
Leonard Eröd, Fagott
© 

Julia Wesely

Warum Klassik?

St. Petersburg, 1888

Während man in Österreich und Deutschland noch ein wenig ratlos über Beethovens Erbe grübelt, gibt es in der Musik in anderen Ländern Europas eine neue Strömung: Nationalismus in der Politik schlägt sich im neuen Nationalstil nieder. 

Gleichzeitig lernen Komponistinnen und Komponisten bei den damals populären Weltausstellungen Musik aus aller Welt kennen. In der 26. Folge von „Warum Klassik?“ zeigt RSO Fagottist und Podcaster Leonard Eröd die ersten Schritte von der National- zur Weltmusik.

Die Werke der 26. Folge:

N. Rimsky-Korsakow

Scheherazade
C. Debussy Images
L. Janáček Das schlaue Füchslein
J.Sibelius "Finlandia" 

Hier finden Sie alle bisherigen Folgen von "Warum Klassik?": https://sound.orf.at/podcast/oe1/warum-klassik

RSO Wien on air

Mi., 16.04., 19:00 Uhr

FM4 Radiosession Milky Chance x  RSO Wien 

So., 27.04., 11:05 Uhr, ORF 2

Festakt 80 Jahre

2. Republik 

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast