Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast
Sujet_Reiter Programm_3-1_OHNE Text
© 

RSO Wien

Lyniv, Tamestit / Gubaidulina

Fr., 06.11.2020, 11:00 Uhr
zu Kalender hinzufügen
zu iCal hinzufügen zu Outlook hinzufügen
Musikverein Wien
Sofia Gubaidulina: Konzert für Viola und Orchester (1996)
Sofia Gubaidulina: Der Zorn Gottes (2019) UA
Antoine Tamestit
Viola
Oksana Lyniv
Dirigentin
Ö1, Do., 26.11.2020, 19:30 Uhr
Website Streaming, Fr., 06.11.2020, 19:30 Uhr
Fremde Sender, So., 25.07.2021, 18:00 Uhr

Freund/in des RSO & Ö1 Club-Ermäßigung

© 

Oliver Wolfdiri

Oksana Lyniv
Oksana Lyniv

Porträtkonzert Sofia Gubaidulina

+++Achtung: Dieses Konzert findet Covid-bedingt ausschließlich als Video-Livestream um 19.30 auf der Seite von Wien Modern und des Musikverein Wien statt. --> www.wienmodern.at +++

Wo das Klavier mit seinen Halbtönen nur schwarz-weiß malt, erzeugt das Orchester schier unendliche Zwischentöne, Farben und Stimmungen. "Ein Übergang wie von kleiner Sekunde zu großer Sekunde ist banal und absolut nicht interessant", sagt Sofia Gubaidulina. "Aber wenn wir diesen zusätzlichen Raum haben, […] wird es wirkungsvoll. Damit bekommt die Form ein Gesicht."
Sofia Gubaidulina, geboren am 24. Oktober 1931 im tartarischen Tschistopol und seit knapp 30 Jahren bei Hamburg lebend, erzielt mit einer subtilen Palette an Zwischentönen durchaus dramatische Wirkungen. Der außergewöhnliche Zugriff auf Farben, Emotionen, Ausdruck und Dramatik in ihrer Musik hat ihr nebenbei sogar höhere Hollywood-Weihen eingetragen – sie ist das älteste Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. 1989 war sie als allererste Komponistin bei Wien Modern zu Gast (u. a. spielte das RSO Wien ihre damals neue Sinfonie "Stimmen … Verstummen …").
2020 widmen Wien Modern und RSO Wien ihr ein besonderes Porträt im Musikverein – mit Antoine Tamestit als Interpret des furiosen Soloparts im Violakonzert und Dirigentin Oksana Lyniv in ihrem RSO-Debüt.

Bernhard Günther

Links

Wien Modern
Musikverein Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
zurück zum Archiv
Konzertarchiv-Suche
zurücksetzen
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast