Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Kammerkonzert 1 "Orchesterakademie"

Fr., 22.10.2021, 19:30 Uhr
zu Kalender hinzufügen
zu iCal hinzufügen zu Outlook hinzufügen
ORF RadioKulturhaus, "Orchesterakademie"
Folgetermine:
Mo., 15.11.2021, Mo., 14.03.2022, Fr., 06.05.2022, Fr., 03.06.2022, Do., 09.06.2022,
Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett für Streicher Es-Dur op. 20 (1825)
Antonín Dvořák: Streichquintett G-Dur op. 77 (1875)
für 2 Violinen, Viola, Cello und Kontrabass
Paul Hindemith: Ouvertüre zum Fliegenden Holländer, „wie sie eine schlechte Kurkapelle morgens um 7 am Brunnen vom Blatt spielt“ (1925)
Dmitri Schostakowitsch: Zwei Stücke für Streichoktett op. 11 (1924-1925)
I-Ping Cheng
Violine
Anton Alexandru Bişoc
Violine
Tudor Florian Păduraru
Violine
Angela Lasota de Andres
Violine
Lara Sophie Schmitt
Viola
Andela Radunović
Viola
Katharina Steininger
Violoncello
Raffael Dolezal
Violoncello
Octavian Constantin Maxim
Kontrabass
Anna-Maria Volderauer
Kontrabass
Ö1, Di., 09.11.2021, 19:30 Uhr

Mit der Gründung einer Orchesterakademie 1997 hat das RSO Wien in Österreich eine Vorreiterrolle eingenommen. Die Orchesterakademie bietet besonders begabten jungen Musiker/innen die Möglichkeit, im RSO Wien mitzuwirken. Unterstützt und begleitet von den RSO-Musiker/innen erweitern sie in der täglichen Probenarbeit und bei zahlreichen Konzerten ihr Repertoire von zeitgenössischer Musik. Auf diese Weise werden junge Orchestermusiker/innen nicht nur mit traditionellen Spielweisen bekannt gemacht, sondern auch mit außergewöhnlichen Spieltechniken.
Für das Kammerkonzert „Orchesterakademie“ war es den Akademist/innen wichtig, den Schwerpunkt des RSO Wien aufzugreifen und das Programm modern bzw. zeitgenössisch zu gestalten. Die Herausforderung, Stücke zu wählen, bei denen möglichst alle Akademist/innen mitwirken können, haben die jungen Musiker/innen mit ihrem abwechslungsreichen Programm interessant gelöst und bringen neben zwei Quintetten auch drei Oktette zur Aufführung. Mit diesem Konzert wird die Orchesterakademie in Szene gesetzt und als wichtiger Teil des RSO Wien präsentiert.

zurück zum Archiv
Konzertarchiv-Suche
zurücksetzen
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast