Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

The Dream of Gerontius

Do., 02.03.2023, 19:30 Uhr
zu Kalender hinzufügen
zu iCal hinzufügen zu Outlook hinzufügen
Wiener Konzerthaus, Vokalklang
Edward Elgar: The Dream of Gerontius op. 38 (1899-1900)
Oratorium in zwei Teilen nach einem Gedicht von Kardinal Newman op. 38
Textautor: John Henry Newman (Kardinal Newman)
Sasha Cooke
The Angel
Michael Schade
Gerontius, The Soul of Gerontius
Roderick Williams
The Priest, The Angel of the Agony
Wiener Singakademie
Chor
Nicholas Collon
Dirigent
Ö1, Di., 04.04.2023, 19:30 Uhr

Freund/innen des RSO Wien & Ö1 Club-Ermäßigung

© 

Chris Christodolou

Nicholas Collon
Nicholas Collon

Außer den Enigma-Variationen und seinem Cellokonzert steht die Musik Edward Elgars in Wien eher selten auf dem Programm. Sein großes katholisches Oratorium »The Dream of Gerontius« schaffte es immerhin fünf Mal auf die Konzertbühnen der Stadt. Den Anfang machten dabei 1986 das ORF Radio-Symphonieorchester Wien und der unvergessliche Charles Mackerras mit der Wiener (vielleicht sogar österreichischen) Erstaufführung des Gerontius. Dabei ist das Oratorium über Mr. Gerontius – der in der einen Konzerthälfte stirbt und in der anderen ins ewige Leben schwebt – zwar schwelgerisch, aber aufrichtig und innig.
Das Oratorium basiert auf dem gleichnamigen mystischen Gedicht von Kardinal John Henry Newman: der herausragenden Persönlichkeit des englischen Katholizismus und 2019 gar in den Heiligenstand erhoben. Elgar verwandelt das etwas hölzerne Libretto (dabei gäbe es eine wunderbar singbare Übersetzung von Julius Buths) in reinen musikalischen Schmelz und macht es sowohl für die Chorsängerinnen und -sänger wie auch für das Publikum zu einem Genuss. Wenn dann noch Solist/innen wie Sasha Cooke, Michael Schade und Roderick Williams als Priester und Todesengel beteiligt sind, kann man sich auf diese Kostbarkeit nur freuen.

Jens F. Laurson

Links

https://www.konzerthaus.at/
zurück zum Archiv
Konzertarchiv-Suche
zurücksetzen
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast