Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Les Martyrs

Mi., 20.09.2023, 19:00 Uhr
zu Kalender hinzufügen
zu iCal hinzufügen zu Outlook hinzufügen
Wien, Museumsquartier Halle E
Folgetermine:
Sa., 23.09.2023, Mo., 25.09.2023, Do., 28.09.2023,
Gaetano Donizetti: Les Martyrs
Oper in vier Akten
Libretto von Eugène Scribe

In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Roberta Mantegna
Pauline
John Osborn
Polyeucte
Mattia Olivieri
Sévère
David Steffens
Félix
Nicolò Donini
Callisthènes
Cezary Tomaszewski
Inszenierung
Aleksandra Wasilkowska
Bühne und Kostüm
Jędrzej Jęcikowski
Licht
Krzysztof Kaczmarek
Video
Barbara Olech
Choreografie
Jakub Momro
Dramaturgie
Christian Schröder
Dramaturgie
Arnold Schoenberg Chor
Jérémie Rhorer
Dirigent

Freund:innen des RSO Wien & Ö1 Club-Ermäßigung

© 

MusikTheater an der Wien

Sujet Les Matyrs

Les Martyrs

Darf ein Märtyrertod zum Gegenstand einer Opernhandlung werden? Die italienische Zensur beschied die Frage in den 1830er Jahren mit einem klaren »Nein«, sodass Gaetano Donizetti seine geplante Oper »Poliuto« kurzerhand in Frankreich und mithilfe des Librettisten Eugène Scribe als Grand opéra herausbrachte: Als »Les Martyrs« feierte das Werk 1840 in Paris seine Premiere und wartete dort u. a. mit einer Balletteinlage, einer auf die Form des Musikdramas vorausweisenden Neustruktur der Partitur und einer spektakulär umgearbeiteten Tenorpartie auf. Zur Zeit der spätantiken Christenverfolgung in Armenien steht eine junge Frau nicht nur zwischen zwei Religionen, sondern auch zwischen Ehemann und früherem Geliebten.

Private wie weltanschauliche Umbrüche prallen in einer Oper aufeinander, die den riskanten Kontrast zwischen italienischem Belcanto und französischer Romantik wagt. Regisseur Cezary Tomaszewski fokussiert sich in seiner Inszenierung auf die tragische Geschichte jenes Landes, in dem die Handlung angesiedelt ist: Armenien.

MusikTheater an der Wien

zurück zum Archiv
Konzertarchiv-Suche
zurücksetzen
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast