Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Claudio Abbado Konzert: Wiegers / Cerha, Saunders

Mi., 15.11.2023, 19:30 Uhr
zu Kalender hinzufügen
zu iCal hinzufügen zu Outlook hinzufügen
Musikverein Wien, In memoriam Friedrich Cerha
Friedrich Cerha: Fasce für großes Orchester (1959-1974)
Rebecca Saunders: Wound (2022)
für Ensemble und Orchester
Klangforum Wien
Bas Wiegers
Dirigent
Ö1, Do., 23.11.2023, 19:30 Uhr

Freund:in des RSO & Ö1 Club-Ermäßigung

© 

Florian Ganslmeier

Bas Wiegers

In memoriam Friedrich Cerha

Sein revolutionäres Frühwerk »Fasce« bei Wien Modern noch einmal zu hören, war ein Wunsch von Friedrich Cerha; nun gerät diese Aufführung zum Gedenkkonzert für den am 14. Februar 2023 verstorbenen Komponisten. Noch vor den Spiegeln komponierte Cerha 1959 »ein Stück in solcher Besetzung und von solcher Schwierigkeit«, dass es 16 Jahre bis zur Uraufführung brauchte. »Der Titel ›Fasce‹ [italienisch für ›Bündel‹] weist darauf hin, dass das instrumentale Einzelereignis immer eingebunden ist in ein Gruppengeschehen und dieses wieder in größere prozessuale Abläufe. Die Einzelgruppe besteht zumeist aus eng beisammenliegenden Tönen gleicher oder verwandter Klangfarbe. Viele solcher Bündel treten zueinander in wechselnde Beziehungen – entwickeln sich auseinander oder wachsen zusammen, werden in großräumige Vorgänge eingespannt.« (Friedrich Cerha)

»Zur gleichen Zeit und unabhängig voneinander entwickelten Cerha und ich die Konzeption eines musikalischen Kontinuums«, erinnerte sich später György Ligeti: »Cerha begann die Arbeit an seinem radikal statischen Orchesterstück »Fasce«, und ich schrieb die beiden Sätze der »Apparitions«. Ich erinnere mich, wie erstaunt und enthusiastisch wir beide waren, als wir uns gegenseitig die Skizzen zeigten: Unbewusst reagierten wir beide auf ein ästhetisches Problem, das sozusagen in der Luft lag.« (György Ligeti)

Das zweite, nicht minder monumentale Stück des diesjährigen Claudio Abbado Konzerts im Goldenen Saal des Musikvereins stammt von der Ernst-von Siemens-Musikpreisträgerin Rebecca Saunders: Mit »Wound« (Wunde) aus dem Jahr 2022 komponierte sie quasi ein Concerto grosso, dessen ›Solopart‹ hier erstmals vom Klangforum Wien als Dialogpartner des RSO Wien übernommen wird. Apropos Dialog: Mit einem Gespräch zwischen Rebecca Saunders und Peter Zumthor beginnt an diesem Abend eine außergewöhnliche Begegnung mit dem visionären Schweizer Architekten, der zum 80. Geburtstag eine Woche lang bei Wien Modern und im Musikverein Wien zu Gast ist.

Bernhard Günther

Links

Wien Modern
zurück zum Archiv
Konzertarchiv-Suche
zurücksetzen
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast