Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Chan / Rachmaninow, Prokofjew

Sa., 12.08.2023, 19:30 Uhr
zu Kalender hinzufügen
zu iCal hinzufügen zu Outlook hinzufügen
Felsenreitschule Salzburg
Sergej Prokofjew: Suite aus der Ballettmusik "Romeo und Julia" op. 64 (1938)
Zusammenstellung von Elim Chan
Sergej Rachmaninow: Symphonische Tänze op. 45 (1940)
Elim Chan
Dirigentin
Ö1, Do., 17.08.2023, 19:30 Uhr
© 

Simon Pauly

Elim Chan
Elim Chan

Klänge aus dem fernen Russland

Mit Sergej Prokofjews Suite aus »Romeo und Julia« bringt das RSO Wien ein weiteres Erfolgsstück nach Salzburg: Nachdem Prokofjew mit den faszinierenden und teils revolutionären Produktionen der Ballets Russes in Paris Geschichte geschrieben hatte, war dies das erste Ballett für russische Tänzer:innen nach der Rückkehr in seine Heimat. Hier waren die Erwartungen ganz andere als in Paris: traditionsverhaftet und der stalinistischen Kulturpolitik entsprechend, die »Volksnähe« und musikalische Zugänglichkeit forderte. Prokofjew fand für die berühmteste Shakespear’sche Liebesgeschichte einen eigenen stilistischen Weg mit markanten Rhythmen, effektvollem Schlagwerk und eingängigen Melodien, deren sparsam eingesetzte Dissonanzen er mit »szenischer Notwendigkeit« zu rechtfertigen wusste.

Bereits in der vergangenen Saison hat die in Hongkong gebürtige Dirigentin Elim Chan erfolgreich mit dem RSO Wien zusammengearbeitet. Eines dieser Werke steht erneut auf dem Programm: Sergej Rachmaninows »Symphonische Tänze« op. 45, die er 1940 auf Long Island komponierte, eine weitere Station des Russen nach seinem Schweizer Exil. Auch wenn er dem oft gespielten Orchesterwerk später jegliche Programmatik absprach, schwingt in ihm doch die Idee dreier menschlicher Lebensphasen mit: Jugend, Erwachsenenalter und reifes Alter. Rachmaninows letztes, bis heute beliebtes Werk entspricht so ganz Elim Chans Einstellung, denn die derzeitige Chefdirigentin des Antwerpener Sinfonieorchesters versteht ihre Arbeit als »Verbindung von Hirn, Herz und Körper«.

Marie-Therese Rudolph

Links

Salzburger Festspiele
zurück zum Archiv
Konzertarchiv-Suche
zurücksetzen
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast