Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Konzert Wien Modern

Fr., 29.11.2024, 19:30 Uhr
zu Kalender hinzufügen
zu iCal hinzufügen zu Outlook hinzufügen
Musikverein Wien, Claudio Abbado Konzert
Tanja Elisa Glinsner: „Ein Baum. Entwurzelt. Der ins Leere fällt" (2021-2022)
Shiqi Geng: Musik für Kammerorchester - Version für großes Orchester (2024)
Marios Joannou Elia: AIMA (BLUT) (2024)
John Cage: Concert for Piano and Orchestra (1957-1958)
Nicolas Hodges
Klavier
Susanne Blumenthal
Dirigentin
Live in Ö1, Fr., 29.11.2024, 19:30 Uhr

Freund:in des RSO und Ö1 Club-Ermäßigung

Was lässt sich von Arnold Schönberg heute lernen?

Welche Aspekte des Schaffens von Arnold Schönberg, seines Lebens, seiner künstlerischen Haltung, seiner Suche nach dem Neuen und seiner Rezeption sind aus Sicht des Jahres 2024 inspirierend? Wie ist 150 Jahre nach Schönbergs Geburt und rund 100 Jahre nach seiner Entwicklung der »Komposition mit zwölf Tönen« die heutige Situation der zeitgenössischen Musik? Was bedeutet es, heute in Österreich ein Werk für Orchester zu komponieren? Was lässt sich von Schönberg heute lernen? Diesen Fragen auf der Spur, luden das ORF RSO Wien, Wien Modern, ACOM Austrian Composers und das Arnold Schönberg Center Komponist:innen aus Österreich dazu ein, Orchesterwerke für das diesjährige Claudio Abbado Konzert einzureichen.
Mit Dirigentin Susanne Blumenthal (hier bei ihrem RSO-Debüt) und Pianist Nicolas Hodges bringt das ORF RSO Wien zudem eines der bemerkenswertesten Werke von einem der bemerkenswertesten Schüler Arnold Schönbergs in den Goldenen Saal des Musikvereins: das »Concert for piano and orchestra« von John Cage. Passend zum Titel »Concert« statt »Concerto« macht Cage hier einen Schritt vom Werk zum gesellschaftlichen Ereignis. Apropos: Die ungewöhnliche Sitzordnung der Musiker:innen und die unklassische Dirigiertechnik sorgten bei der österreichischen Erstaufführung 1959 für das vermutlich letzte Skandalkonzert im Wiener Musikleben.

Bernhard Günther

Saison
Monat
Filter
Konzertarchiv-Suche
zurücksetzen
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast