Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Tanzmusik für Fortgeschrittene

Fr., 06.10.2017, 19:30 Uhr
zu Kalender hinzufügen
zu iCal hinzufügen zu Outlook hinzufügen
Musikverein Graz
Johanna Doderer: Ein Walzer (2013)
Judith Varga: Jump! UA
Johannes Maria Staud: Adenota Kaama Oryx UA
Gabriele Proy: Kalamatianos UA
Arturo Fuentes: Lyrika Zyklus - Mambo (2013)
Bernd Richard Deutsch: Balera UA
Balera
Jorge Sánchez-Chiong: Ilsa, Raver of the Supervixen Obstetrician UA
for Ilsa Gold
Gerald Resch: Bossa Nova Arabica (2013)
Patrick Pulsinger: Motor Heads (2013)
Peter Herbert: Tanzmusik UA
Hannes Löschel: Moderne Zeiten (2013)
Hommage an Charlie Chaplin
Gerhard E. Winkler: Pussy-(r)-Polka (2013)
Johannes Kalitzke: Panic Room UA
Reinhard Fuchs: Wake-Up-Call (2013)
Johannes Kalitzke
Dirigent
Elke Tschaikner
Moderation
Christian Scheib
Moderation
Ö1, Mo., 16.10.2017, 23:03 Uhr

Freund/in des RSO & Ö1 Club-Ermäßigung

© 

Till Budde

Johannes Kalitzke Portrait
Johannes Kalitzke

Tanzmusik für Fortgeschrittene

Was seltsam klingen mag, ist tatsächlichso gemeint: Beim ORF-musikprotokoll im steirischen herbst wird getanzt, und zwar nicht von einer Tanzkompagnie, sondern vom Publikum selbst. Das musikprotokoll übersiedelt daher für diesen Abend mit dem RSO Wien ganz bewusst wieder einmal in den altehrwürdigen Stefaniensaal, nicht zuletzt der traditionsreichste Grazer Ort für Bälle aller Art. Vorfinden wird das Publikum an diesem Abend dort keine Sesselreihen, sondern ein leeres Parkett, einige Stehtische und eine Sektbar. Wir meinen es nämlich ernst: Das musikprotokoll feiert seine 50. Ausgabe und das RSO Wien spielt dabei mit Uraufführungen (meist) österreichischer Komponistinnen und Komponisten zum Tanz auf. Während dieser kurze Text geschrieben wird, sind einige Komponistinnen und Komponisten schon am Skizzieren ihrer Tänze: Peter Herbert, Gabriele Proy, Johannes Maria Staud, Judit Varga, Jorge Sánchez-Chiong, Clemens Gadenstätter, Bernd Richard Deutsch und Johannes Kalitzke, der den Abend auch dirigieren wird. Aus einem Vorläuferprojekt hat das RSO Wien schon weitere orchestrale Tänze im Fundus: eine Polka von Gerhard Winkler, einen Walzer von Johanna Doderer, eine Bossa Nova von Gerald Resch, einen Mambo von Arturo Fuentes und vieles mehr. Und auch aus der Historie lässt sich die eine oder andere Tanzpreziose heben: Friedrich Cerha schrieb mal einen Galopp, Wolfgang Rihm einen Sehnsuchtswalzer, Kurt Schwertsik eine Wien-1848-Polka- Reminiszenz und HK Gruber äugt mit einem »Manhattan Broadcasts«-Foxtrott über den Atlantik. Das RSO Wien spielt auf und das musikprotokoll bittet zum Tanz. Ehrwürdige Geburtstage gehören gefeiert und wie könnte das schöner gehen als mit Uraufführungen, Sekt und Tanz?

Christian Scheib

zurück zum Archiv
Konzertarchiv-Suche
zurücksetzen
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast