Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

Meister, Jaroussky / Dalbavie, Bruckner

Sa., 09.08.2014, 19:30 Uhr
zu Kalender hinzufügen
zu iCal hinzufügen zu Outlook hinzufügen
Felsenreitschule Salzburg
Marc-André Dalbavie: La source d'un regard (2007) ÖEA
Marc-André Dalbavie: Sonnets de Louise Labé für Countertenor und Orchester (2008) ÖEA
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 1 c-Moll (Linzer Fassung) (1865-1866)
2. rev. Ausgabe
Philippe Jaroussky
Countertenor
Cornelius Meister
Dirigent
Ö1, Fr., 22.08.2014, 19:30 Uhr

Freund/in des RSO & Ö1 Club-Ermäßigung

19:21. Ein Jahrhundertspiel

Im Vorjahr war Gustav Mahler bei den Salzburger Festspielen ein Symphonien-Zyklus gewidmet, zu dem die großen Orchester eines Salzburger Festspielsommers je eine Symphonie beitrugen. Das RSO Wien steuerte zu diesem Zyklus die 4. Symphonie von Mahler bei. Heuer ist ein ebensolcher Zyklus Anton Bruckner gewidmet und wiederum ist das RSO Wien Teil des orchestralen Starreigens: Die »Sinfonie Nr. 1 c-Moll« von Anton Bruckner ist in ihrer Urfassung zu hören. Als Gegenpol zu diesen Symphonien fungierte und fungiert in diesen RSO-Konzerten jeweils Musik jenes Zeitgenossen, den die Festspiele mit szenischen Musiktheaterproduktionen ins Rampenlicht rückt.
2013 fungierte als Pendant zu Harrison Birtwistles Oper »Gawain« – damals auch in einer Interpretation durch das RSO Wien – das kurz davor uraufgeführte Violinkonzert von Birtwistle. Cornelius Meister trat gemeinsam mit dem Geiger Christian Tetzlaff und dem RSO Wien auf. Heuer ist der Partner von RSO und Meister der französische Star-Countertenor Philippe Jaroussky. Für diesen komponierte 2008 der französische Komponist Marc-André Dalbavie die »Sonnets de Louise Labé«, also Sonette einer Dichterin des 16. Jahrhunderts.

(CS)

zurück zum Archiv
Konzertarchiv-Suche
zurücksetzen
ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast