Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast
Konzertmeister:innen RSO
© 

Julia Wesely

Konzertmeister/innen

1.Konzertmeisterin Łucja Madziar

Łucja Madziar, 1. Konzertmeisterin

Łucja Madziar

1. Konzertmeisterin
1.Konzertmeisterin Łucja Madziar

Łucja Madziar, geboren in Poznań, Polen, ist seit 2023 1. Konzertmeisterin des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien und eine international gefragte Violinistin.

Ihre Ausbildung erhielt sie in Deutschland und Österreich bei renommierten Lehrern wie Prof. Petru Munteanu und Prof. Silvia Marcovici. Sie wurde durch Größen wie Ida Haendel, Ivry Gitlis und Shlomo Mintz geprägt.

Als Preisträgerin internationaler Wettbewerbe – darunter der 1. Preis beim „Vaclav Huml“-Wettbewerb in Zagreb und ein Preis beim „Fritz Kreisler“-Wettbewerb in Wien – konzertiert sie regelmäßig als Solistin mit namhaften Orchestern und Dirigenten.

Einen besonderen Schwerpunkt legt Łucja Madziar auf polnische Musik, insbesondere die Werke von Grażyna Bacewicz. In der Saison 2024/25 führt sie deren Violinkonzerte mit mehreren Orchestern auf und nimmt aktuell alle sieben Werke der Komponistin mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt unter Łukasz Borowicz für das Label cpo auf.

Sie spielt eine Violine von Carlo Ferdinando Landolfi (1759) und einen Bogen von Nikolai Kittel (ca. 1860).

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen
Orchester Portrait Maighread McCrann, 1. Konzertmeisterin

Maighréad McCrann, 1. Konzertmeisterin

Maighréad McCrann

1. Konzertmeisterin
Orchester Portrait Maighread McCrann, 1. Konzertmeisterin

Seit 1993 ist Maighréad McCrann 1. Konzertmeisterin des ORF Radio-Symphonieorchester Wien. 1997 wurde sie als Professorin für Violine an die Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz berufen. Neben Ihrer Tätigkeit als Orchestermusikerin ist McCrann auch als Solistin und Kammermusikerin aktiv. Ihre Leidenschaft zum Unterrichten äußert sich auch in Meisterkursen und bei ihrer Tätigkeit als Coach von Jugendorchestern wie dem Joven Orquesta Nacional de España (Spanien), dem Jove Orquestra Nacional de Catalunya (Katalonien), der Filarmónica Joven de Colombia (Kolumbien), dem Wiener Jeunesse Orchester und dem National Orchestral Institute Washington.

Geboren in Dublin, erhielt sie Unterricht bei Brian McNamara. 1984 machte sie ihren Abschluss am Trinity College of Music und begann mit dem Studium Konzertfach Violine bei Ernst Kovacic in Wien. Meisterkurse bei Sandor Végh und David Takeno rundeten ihre Ausbildung ab. Maighréad McCrann war Mitglied des Chamber Orchestra of Europe und spielte Barockvioline in Nikolaus Harnoncourts Concentus Musicus Wien.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen
© 

Julia Wesely

Franz-Markus Siegert, 1. Violinist

Franz-Markus Siegert, 2. Konzertmeister

Franz-Markus Siegert

2. Konzertmeister
© 

Julia Wesely

Franz-Markus Siegert, 1. Violinist

Der 1981 in Dresden geborene Franz-Markus Siegert erhielt seine künstlerische Ausbildung ab seinem 16. Lebensjahr in der Hochbegabtenklasse von Prof. Rudolf Rampf an der Musikhochschule Trossingen. Das Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Christian Altenburger beendete er im Jahr 2009 mit Auszeichnung. Weitere Erfahrungen sammelte er in Meisterkursen in Aspen, Colorado, bei Dorothy Delay und Kurt Sassmannshaus.

Während seines Studiums war er Konzertmeister des Gustav Mahler Jugendorchesters, wofür er 2007 mit dem Förderpreis der Europäischen Kulturstiftung ausgezeichnet wurde. Er erhielt Einladungen als Gastkonzertmeister der Bayerischen Staatsoper, des Bayerischen Staatsorchesters und des Philharmonia Orchestra London sowie des Wiener Kammerorchesters. Auf Einladung Claudio Abbados war er außerdem Mitglied im Orchestra Mozart in Bologna.

Er ist Mitglied mehrerer Kammermusikensembles und unternahm als erster Geiger des Rasumofsky-Quartetts Wien mehrfach Konzertreisen nach Japan und musizierte unter anderem in der Tokyo Opera City Hall und der Tokyo Oji Hall.

Franz-Markus Siegert ist seit dem Jahr 2009 zweiter Konzertmeister des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen
© 

Aleksandra Kawka

Kristina Suklar, 1. Violinistin

Kristina Šuklar, 2. Konzertmeisterin

Kristina Šuklar

2. Konzertmeisterin
© 

Aleksandra Kawka

Kristina Suklar, 1. Violinistin

"Mein großer Wunsch, im RSO Wien bleiben zu dürfen, ist ja bereits in Erfüllung gegangen. Ich möchte nun weiterhin regelmäßig Kammermusik spielen und auch als Solistin auftreten. Eine gute Mischung – das ist mein größter Wunsch", so Kristina Suklar.

Kristina Suklar wurde 1983 in Serbien geboren. 1997 begann sie ihr Studium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien in der Klasse von Prof. Werner Hink. Ab 2003 studierte sie parallel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz bei Prof. Tibor Varga. Im gleichen Jahr erhielt sie das Herbert-von-Karajan-Stipendium. 2009 schloss sie ihr Masterstudium in der Klasse von Prof. Pavel Vernikov mit Auszeichnung ab.

Als Konzertmeisterin war sie u. a. im Pacific Music Festival Orchestra in Japan, der Zagreber Philharmonie, dem UBS Chamber Orchestra tätig und ist in dieser Position seit 2006 regelmäßig im Wiener Kammerorchester engagiert.

Sie ist Preisträgerin beim Fidelio-Wettbewerb und des Anton-Bruckner-Wettbewerbs der Wiener Symphoniker. 2006 gewann sie den 2. Preis beim Wettbewerb "gradus ad parnassum" in Wien.

2009 wurde sie Stimmführerin der 1. Violinen im ORF Radio-Symphonieorchester Wien, seit Jänner 2011 ist sie die 2. Konzertmeisterin.

Links
Ö1-Artikel über Kristina Suklar
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen

zurück zur Übersicht

RSO Wien on air

Mi., 16.04., 19:00 Uhr

FM4 Radiosession Milky Chance x  RSO Wien 

So., 27.04., 11:05 Uhr, ORF 2

Festakt 80 Jahre

2. Republik 

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast