Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast
RSO Saisonsujet 16/17, Orchestermusikerin
© 

Julia Wesely

Das bringt die Saison 16/17

Entdecker werden in der ganzen Welt gefeiert. Gelobt wird der Mut von Marco Polo oder Vasco da Gama, die sich auf eine ungewisse Reise machten, um in kaum zu ahnende Länder vorzustoßen. Neugier zahlt sich aus, Geduld wird belohnt – so viel haben wir von den Entdeckern gelernt.
 

Die unaufhörliche Suche nach Werken abseits des kanonisierten Repertoires, nach leuchtenden Klanggemälden in der Gegenwartsmusik, aber auch nach einer Wiederbegegnung mit vertrauten Werken – all das zeichnet die Programme des RSO Wien aus. Das Unbekannte schreckt uns nicht, es stachelt uns an, das Bekannte suchen wir mit neuen Augen und Ohren zu erfassen.

Die Konzertsaison 2016/17 des ORF Radio-Symphonieorchester Wien spiegelt diese Gedanken. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir ein vielseitiges Programm erstellt, in dem Sie neben einigen Klassikern des symphonischen Repertoires eine große Anzahl neuer Werke entdecken können, darunter Ur- oder Erstaufführungen von Friedrich Cerha, Zeynep Gedizioglu, Georg Friedrich Haas, George Lentz, Jorge E. Lopez, Matthias Pintscher, Gerald Resch, Jakub Sarwas und Vito Zuraj. In fruchtbaren und leidenschaftlichen Abstimmungsprozessen haben wir die Programme auch mit den Gastdirigenten des RSO Wien gestaltet. 2016/17 freuen wir uns auf die Begegnung mit James Feddeck, Jakub Hrusa, Hannu Lintu, Matthias Pintscher, Emilio Pomárico, Markus Stenz, Lorenzo Viotti (Sieger des letztjährigen Young Conductors Award Salzburg) und vielen anderen, wie auch auf Solistinnen und Solisten wie Rafal Blechacz, Ernst Kovacic, Gidon Kremer, Harriet Krijgh, Elisabeth Leonskaja, Gabriela Montero, Sergej Nakariakov und Fazil Say sowie auf die Sängerinnen Vesselina Kasarova und Anne Schwanewilms.

Im Mittelpunkt der Konzerte des RSO Wien stehen zum einen unsere Abonnement-Zyklen im Wiener Musikverein und im Wiener Konzerthaus, zum anderen die Opernproduktionen des Theaters an der Wien; in der Saison 2016/17 sind das „Hamlet“ mit Michael Boder am Pult und „Peer Gynt“ mit Leo Hussein. Vorbote eines stärkeren RSO-Engagements in den österreichischen Bundesländern ist unser Gastspiel im Linzer Brucknerhaus. Eine zentrale Rolle im Kalender des Orchesters spielen immer auch die Festivals: Wie in den Vorjahren spielen wir auch in dieser Saison wieder bei den Salzburger Festspielen (zwei Konzerte sowie eine Opernproduktion von Thomas Adès) und bei den Neue-Musik-Festivals Musikprotokoll Graz und Wien modern. Erstmals wurde das RSO Wien vom RadiRo-Festival in Bukarest eingeladen. Die populären Konzert-Galas „Hollywood in Vienna“ und „Christmas in Vienna“, der Beethoven-Wettbewerb, Film- und CD-Aufnahmen und eine China-Tournee zum Jahreswechsel runden die Konzertaktivitäten ab. Die Kinderkonzerte „Concertino“ und „Klassik-Hits“ laden zum Entdecken ein, unsere Schlagzeugworkshops dagegen zum Mitmachen.

Wir hoffen, dass Ihre Neugier in der Saison 2016/17 groß genug ist, um die Konzerte des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien gleich mehrmals zu besuchen. Selbstverständlich können Sie alle österreichischen Konzerte des RSO Wien auch im Radio in Ö1 hören und sieben Tage nach der Ausstrahlung auf der Homepage des Senders nachhören. Und wenn Sie das Orchester aus nächster Nähe entdecken möchten, schließen Sie sich am besten dem Club „FreundIn des RSO“ an; wir bieten Ihnen eine silberne und eine goldene Mitgliedschaft an.
Jetzt sind Sie an der Reihe: Planen Sie Ihre musikalische Entdeckungsreise.
 
Wir freuen uns, Sie im Konzert zu begrüßen.

Ihr

Cornelius Meister und Christoph Becher

RSO Wien on air

So., 27.04., 11:05 Uhr, ORF 2

Festakt 80 Jahre

2. Republik 

Mo., 19.05., 17:00 Uhr, Ö1

Kulturjournal mit Marin Alsop und Angelika Möser

Di., 20.05., 14:00 Uhr, Ö1

Muttertags-Matinée mit Elim Chan und Julia Hagen

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast