Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast
Kontrabass
© 

Julia Wesely

Kontrabass

© 

Theresa Wey

Goran Kostić

Goran Kostić, Solokontrabass

Goran Kostić

Solokontrabass
© 

Theresa Wey

Goran Kostić

Goran Kostić, in Belgrad/Serbien geboren, hat sein Studium bei Prof. Klaus Trumpf in München abgeschlossen. Neben seiner vielfältigen Orchestertätigkeit führte seine Affinität zu Kammermusik und Solospiel zu einer Professur für Kammermusik an der Universität in Kragujevac/Serbien 2009 sowie zu zahlreichen Meisterkursen und Konzerten europaweit. Als Ergebnis seiner künstlerischen Tätigkeit und langjährigen Forschung im Bereich des solistischen Spiels promovierte er 2017 an der Universität in Belgrad.
Goran Kostić legt seinen Focus auf der Betrachtung des Kontrabasses als gleichwertiges Soloinstrument der Streichinstrumentenfamilie. Daraus entstand die Idee "Double Bass & Rhodes", für die schon mehrere Stücke von Komponist/innen zur Verfügung gestellt wurden. Es handelt sich hier um 'klassische' Musik des 21. Jahrhundert, allerdings stark beeinflusst von amerikanischen populären Formen des 20. Jahrhunderts - Jazz und Rock.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen
Orchester Portrait Michael Pistelok, Kontrabassist, Solo Stv. Stf.

Michael Pistelok, stv. Solokontrabass / Stimmführer

Michael Pistelok

stv. Solokontrabass / Stimmführer
Orchester Portrait Michael Pistelok, Kontrabassist, Solo Stv. Stf.

Michael Pistelok wurde 1962 in Bytom/Polen geboren.

Bereits im Kindergarten mit sechs Jahren entdeckte man sein musikalisches Talent, und er begann an der dortigen staatlichen Musikschule Violine zu lernen. Sechs Jahre später wechselte er zu Kontrabass. Sein Studium an der Musikakademie in Katowice/Polen schloss er mit Auszeichnung im Fach Kontrabass ab.

Noch während des Studiums hatte der Musiker Engagements in bedeutenden Orchestern Polens u.a. bei der Sinfonia Varsovia. Er war u.a. im Mahler Chamber Orchestra aktiv und spielte als Solobassist unter namhaften Dirigenten wie Claudio Abbado, Lorin Maazel, George Prêtre, Marc Minkowski, Gustavo Dudamel oder Daniel Harding.

Außerdem gilt er als gefragter Interpret der zeitgenössischen Musik in Ensembles wie Kontrapunkte oder „die reihe“.

Michael Pistelok ist seit 1987 Mitglied des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien, seit 2001 ist er zudem stellvertretender Solokontrabassist.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen

Rudolf Illavsky, stv. Stimmführer

© 

Julia Wesely

Porträtfoto Bernhard Ziegler

Bernhard Ziegler, stv. Stimmführer

Bernhard Ziegler

stv. Stimmführer
© 

Julia Wesely

Porträtfoto Bernhard Ziegler

Bernhard Ziegler wurde 1964 geboren und absolvierte sein Studium am Leopold-Mozart-Zentrum für Musik und Musikpädagogik an der Universität in Augsburg sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien in der Kontrabassklasse von Ludwig Streicher.

Der Musiker ist Lehrbeauftragter für Kontrabass am Joseph Haydn Landeskonservatorium und hat dort einen pädagogischen Schwerpunkt durch die Einrichtung einer Kinderkontrabassklasse etabliert. Er ist Gründer der „Pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Kontrabass PAKOE“ und hält Vorträge im Rahmen von Kontrabassseminaren über Geschichte, Pädagogik und instrumentenspezifische Inhalte. Im Rahmen der Vienna Bass Edition publiziert er Kontrabassliteratur.

Er war Jurymitglied beim Wettbewerb „prima la musica“ und Juror beim 1. Internationalen Jugendwettbewerb für Kontrabass bei „Bass 2010“ in Berlin und „Bass 2012“ in Kopenhagen.

Seit 2001 ist Bernhard Ziegler im ORF Radio-Symphonieorchester Wien engagiert.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen
© 

Julia Wesely

Yamato Moritake 4-3

Yamato Moritake

Yamato Moritake

© 

Julia Wesely

Yamato Moritake 4-3

Yamato Moritake wurde in Fukuoka, Japan geboren. Nach den Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Tokio und der Hochschule für Musik und Theater München schloss er ein Masterstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz mit Auszeichnung ab. Seine Lehrer waren Osamu Yamamoto, Yoshio Nagashima, Naoto Nishida, Heinrich Braun und Anton Schachenhofer.

Er war Stipendiat des Symphonieorchestera des Bayerischen Rundfunks, der Yamaha-Foundation und der Yu-International Foundation. Er erhielt den ersten Preis und den Fuka-Sonderpreis beim Internationalen Simandl Wettbewerb 2014. 2018 wurde er Stimmführer im Brucknerorchester Linz. Während seiner Tätigkeit im Brucknerorchester Linz von 2012 bis 2018 organisierte er regelmäßig Benefizkonzerte mit der Caritas für Menschen in Not.

Als Mitwirkender der Staatsoper Wien, der Staatskapelle Dresden, des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, des Münchener Kammerorchesters, des Niederösterreichischen Tonkünstlerorchesters, der Tokio Philharmonic, der New Japan Philharmonic, des Yomiuri Symphonieorchesters, des Tokio Stadt Symphonieorchesters, des Sapporo Symphonieorchesters und des Japan Kammerorchesters spielte er in Österreich, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA, Russland, Japan, Südkorea, China, Bulgarien, Rumänien, in der Schweiz und der Türkei.

Neben seiner Beschäftigung als Kontrabassist trat er als E-Bass Solist im Goldenen Saal des Musikvereins Wien unter der Leitung von Dennis Russell Davies mit dem Bruckner Orchester Linz auf.

Seit November 2018 er ist Mitglied des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien und Lehrer in der Landesmusikschule Grein.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen

N.N.

Kai Lindenstruth (Orchesterakademie)

Jingrui Wang (Orchesterakademie)


zurück zur Übersicht

RSO Wien on air

Mi., 16.04., 19:00 Uhr

FM4 Radiosession Milky Chance x  RSO Wien 

So., 27.04., 11:05 Uhr, ORF 2

Festakt 80 Jahre

2. Republik 

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast