Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast
Trompete
© 

Julia Wesely

Trompete

Orchester Portrait Johann Plank, Solo Trompeter

Johann Plank, Solotrompete

Johann Plank

Solotrompete
Orchester Portrait Johann Plank, Solo Trompeter

Der 1961 in Leoben geborene Johann Plank erhielt seinen ersten Unterricht bei Otto Pole und Prof. Fritz Mischlinger. Von 1976 bis 1982 studierte er Trompete an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz bei Prof. Hans Meister.

Als Solist und Kammermusiker tritt er sowohl im In- als auch im Ausland auf.

1997 bis 2012 unterrichtete er in der Zawinul Musikschule Gumpoldskirchen, 2000 bis 2013 war er Professor an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und seit 2012 hat er eine Professur an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Seit 1982 ist er Solotrompeter im ORF Radio-Symphonieorchester Wien.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen
© 

Julia Wesely

Porträtfoto Peter Fliecher, Trompete RSO Wien

Peter Fliecher, stv. Solotrompete, 1./3. Trompete

Peter Fliecher

stv. Solotrompete, 1./3. Trompete
© 

Julia Wesely

Porträtfoto Peter Fliecher, Trompete RSO Wien

Peter Fliecher wurde 1981 in Admont in der Steiermark geboren.
Ab dem Jahr 1994 bekam er Unterricht an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Prof. Josef Eidenberger und erhielt 1999 den Förderungspreis der Wiener Symphoniker. Im Jahr 2006 schloss er an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz seine zweite Diplomprüfung mit Auszeichnung ab. Von 2000 bis 2001 studierte er zusätzlich an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Hans Gansch.

Der Trompeter ist sowohl als Solist als auch als Kammermusiker sehr aktiv. Beim Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks, beim Orchester der Bayrischen Staatsoper, bei den Münchnern Philharmonikern, bei den Wiener Symphonikern, dem Orchester der Volksoper Wien, dem Bruckner Orchester Linz und am Mozarteum Orchester Salzburg war er bereits als 1. Trompeter engagiert. Außerdem gab er Solokonzerte mit dem Orchester der Anton Bruckner Privatuniversität, dem Innviertler Symphonieorchester, dem Streichorchester der Gardemusik Wien, dem Imperial Orchester Wien, der Militärmusik Oberösterreich, dem Symphonischen Blasorchester Ried im Innkreis und dem Ensemble Linz. Unter Orgelbegleitung trat er u. a. im Neuen Dom in Linz, im Wiener Stephansdom, sowie im Linzer Brucknerhaus als Solist auf.

Mit dem Ensemble Kontrapunkte, dem Ensemble „die reihe“, dem Klangforum Wien sowie dem Theophil Ensemble Wien ist er kammermusikalisch immer wieder tätig. Peter Fliecher ist Mitglied der Innviertler Wadlbeisser und hat bereits mit den Ensembles Mnozil Brass, Art of Brass Vienna und Pro Brass in Kooperation konzertiert.

Seit 2014 ist er Professor für Trompete an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.

Peter Fliecher ist seit 2001 stellvertretender Solotrompeter des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen
© 

Julia Wesely

Christian Hollensteiner, Trompete

Christian Hollensteiner, 1./3. Trompete

Christian Hollensteiner

1./3. Trompete
© 

Julia Wesely

Christian Hollensteiner, Trompete

Christian Hollensteiner, geboren 1985 in Graz, erhielt im Alter von acht Jahren seinen ersten Trompetenunterricht bei seinem Vater Johann Hollensteiner. 2000 bis 2001 nahm er Trompetenunterricht am Konservatorium Graz bei Prof. Kinder und Prof. Jud, von 2001 bis 2006 studierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Prof. Uwe Köller. Er besuchte Meisterkurse bei Hans Gansch, Matthias Höfs, Martin Angerer, Hannes Läubin, Bobby Shew und Allen Vizzutti.

Als Substitut spielte er im Konzertgebouworchester Amsterdam, bei den Wiener Philharmonikern, in der Wiener Staatsoper, der Grazer Oper und bei den Grazer Symphoniker und nahm an zahlreichen Orchesterkursen teil (Schleswig Holstein Festivalorchester, Bayreuth Festivalorchester, Wiener Jeunesse Orchester)

Neben seiner Tätigkeit in diversen Ensembles wie der Vienna Brass Connection, der Brassband Oberösterreich, den Ensembles „die reihe“ und Kontrapunkte, ist er auch als Solist aktiv.

Er gewann den 1.Preis beim Solistenwettbewerb Intermusica 2009. 2009 und 2010 wurde die Brassband Oberösterreich mit dem Best Soprano Cornet ausgezeichnet und 2011 erhielt er mit der Cory Brassband diese Auszeichnung.

Von 2002 bis 2004 unterrichtete er an der Musikschule Kumberg, seit 2006 gibt er regelmäßig Privatunterricht und ist regelmäßiger Dozent bei verschiedensten Brass-Workshops.

Seit April 2006 ist Christian Hollensteiner 1./3. Trompeter im ORF Radio-Symphonieorchester Wien.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen
© 

Julia Wesely

Mag. Franz Tösch, Trompeter

Franz Tösch, 1./3. Trompete

Franz Tösch

1./3. Trompete
© 

Julia Wesely

Mag. Franz Tösch, Trompeter

Franz Tösch wurde 1967 in Bruck an der Mur geboren. Seinen ersten Trompetenunterricht erhielt er mit zehn Jahren.

Er studierte bei den Professoren Hans Meister, Stanko Arnold und Hans Peter Schuh an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und Oberschützen.

Neben seinem Studium war er Mitglied im Wiener Jeunesse Orchester und im Gustav Mahler Jugendorchester unter Claudio Abbado. Außerdem war er Substitut im Grazer Philharmonischen Orchester, in der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern. Zudem ist er Mitglied im Ensemble „11".

Seit 1995 unterrichtet er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz / Institut Oberschützen und seit 2007 an der Musikschule Neunkirchen.

Seit 1993 ist er im ORF Radio-Symphonieorchester Wien engagiert.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Google+ teilen

zurück zur Übersicht

RSO Wien on air

Do., 23.03., 19:30 Uhr, Ö1

Marshall, Li / Ives, Antheil, Gershwin

Fr., 31.03., 19:30 Uhr, Ö1

Alsop, Levit / Glinsner, Henze, Bartók

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast