Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • English
Radio Symphony Orchestra Vienna Radio Symphony Orchestra Vienna
  • Orchester
    • Chefdirigentin
    • Musiker/innen
    • RSO Wien
    • Orchesterakademie
    • Sponsoren/Partner
    • Mission Statement
    • Offene Stellen
  • Programm
  • My RSO
  • Medien
  • Freunde
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Newsletter
RSO Wien auf
Facebook
Instagram
Twitter
Spotify
Podcast

RSO Wien Abonnements

Die RSO Wien Abonnements im Wiener Konzerthaus und Musikverein Wien der Saison 2019/20 im Überlick.

... im Wiener Konzerthaus

Frauenpower am Pult des RSO Wien: Fünf der sechs aktuellen Zykluskonzerte werden von Frauen geleitet. Die neue Chefdirigentin des Wiener Traditionsklangkörpers, Marin Alsop, macht den Anfang und wird u. a. mit einer Aufführung von Paul Hindemiths skandalumwittertem Einakter "Sancta Susanna" für Aufsehen sorgen. Die Mexikanerin Alondra de la Parra debütiert mit einem besonders temperamentvollen Programm, Susanna Mälkki und die Schwestern Labèque widmen sich u. a. Martinůs barock inspiriertem Doppelkonzert für zwei Klaviere und Orchester, Barbara Hannigan dirigiert und singt u. a. Musik von György Kurtág. Einziger männlicher Kollege am Pult ist John Storgårds, dem mit Alice Sara Ott eine der versiertesten Virtuosinnen für die Interpretation von Ravels Klavierkonzert zur Seite steht. Auch die Widmungsträgerin dieses Werks war ja eine Frau: die legendäre Marguerite Long.

  1. Do., 24.10.2019
    Alsop / Auerbach, Hindemith
  2. Mo., 27.01.2020
    De la Parra, Sietzen / Prokofjew, Haas, Marquez, Villa-Lobos
  3. Fr., 06.03.2020
    Storgårds, Ott / Winkler, Ravel, Beethoven, Honegger
  4. Di., 31.03.2020
    Mälkki, Labèque / Shepherd, Martinů, Prokofjew
  5. Fr., 15.05.2020
    Alsop, Gruber / Bernstein, Gruber, Adams, Mendelssohn Bartholdy
  6. Fr., 19.06.2020
    Hannigan, Gaggero, Boriso-Glebsky / Bartók, Haydn, Ligeti, Kurtág

     

Wiener Konzerthaus

... im Musikverein Wien

Das Orchester freut sich auf ein Wiedersehen mit Jakub Hrůša, der den Musikvereins-Zyklus des RSO Wien in der neuen Saison 2019/20 eröffnen wird. Es folgt ein Konzert mit Pinchas Steinberg, der erstmals nach seiner Amtszeit als Chefdirigent des RSO Wien 1996 wieder am Pult des Orchesters steht. Die neue Chefdirigentin des Orchesters, Marin Alsop, dirigiert die darauffolgenden zwei Konzerte mit Werken aus dem Kernreportoire des Orchesters am Programm: Zemlinsky, Henze, Zeisl oder Mahler. Jérémie Rhorer gibt sein RSO Wien-Debüt mit Wellesz, Casella und Mendelssohn Bartholdy, bevor das traditionelle Abschlusskonzert der Dirigentenklassen der Universität für Musik und darstellende Kunst den Zyklus beschließen.

  1. Do., 10.10.2019
    Hrůša, Vicens, Tjeknavorian / Deutsch, Schostakowitsch, Lutosławski
  2. Mi., 27.11.2019
    Steinberg, Barenboim / Kabalewskij, Schönberg, Schostakowitsch
  3. So., 23.02.2020
    Alsop, Banse / Schumann, Henze
  4. Fr., 08.05.2020
    Alsop / Zemlinsky, Zeisl, Mahler
  5. Sa., 06.06.2020
    Rhorer, Hornung / Wellesz, Casella, Mendelssohn Bartholdy
  6. Do., 25.06.2020
    Abschlusskonzert der Dirigent/innenklassen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Musikverein Wien

Links:

  • Wiener Konzerthaus
  • Musikverein Wien

RSO Wien on air

Sa., 05.07., 19:30 Uhr, Ö1

Eröffnungskonzert Carinthischer Sommer 

Di., 08.07., 19:30 Uhr, Ö1

Carinthischer Sommer: Lin/Eberle/Hagen

Fr., 18.07., 19:00 Uhr, Ö1

Salzburger Festspiele "Das Floß der Medusa"

ORF RSO
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Argentinierstraße 30a
1040 Wien

Kontaktmenü

  • Datenschutz
  • Impressum/Offenlegung
  • Kontakt

Partnersender

  • Ö1
  • FM4
  • RadioKulturhaus
  • ORF III Kultur und Information
  • Alle ORF-Angebote im Netz

Footer menu

  • Newsletter
  • RSO auf Facebook
  • RSO auf Instagram
  • RSO auf Twitter
  • RSO auf Spotify
  • RSO auf Podcast